Name | Lachenagger [1] | ||||
Mundart | Lachenagger [1] | ||||
Phonetik |
də laχ̄ənák̄ər [1]
|
||||
Ortstyp | Kulturland [2] | ||||
Gemeinde | Bottighofen [2] | ||||
Bezirk | Kreuzlingen [2] | ||||
Kanton | Thurgau [2] | ||||
Beschreibung | Kulturland, bei Broom [1] | ||||
Deutung | 1. Appellativ lache + Appellativ acker: ‘Ackerfeld, auf dem sich Pfützen bilden’. 2. Appellativ laache + Appellativ acker: ‘Ackerfeld mit einem Grenzzeichen; Ackerfeld bei einer Grenze’. [1] | ||||
Deutung Bestimmungswort | 1. lache zu ahd. lahha swf. ‘Lache, Wassergraben, Sumpf’, mhd. lache swstf. ‘Lache, Pfütze’. [...] (weiterlesen)1. lache zu ahd. lahha swf. ‘Lache, Wassergraben, Sumpf’, mhd. lache swstf. ‘Lache, Pfütze’.2. laache zu ahd. lâh stm. ‘Lache, Grenzzeichen’, lâhh(a) swf. 2. laache zu ahd. lâh stm. ‘Lache, Grenzzeichen’, lâhh(a) swf. ‘Grenzzeichen’, mhd. lâche, lâchene swf. ‘Grenzzeichen, Kerbe, Einschnitt’, schwzdt. Lâch(en), Lôch(en) mfn. ‘Grenzzeichen, Kerbe, Grenzgraben, Grenzhecke; Grenze; Lichtung’. (weniger anzeigen) [1] | ||||
Deutung Grundwort | acker zu ahd. ahhar, ackar, mhd. acker stm. ‘Acker, Feld, Landstück’. [1] | ||||
Quellen
|
1596: ʒwo jauchart Luß vund Lachen ackherlin vund ackheren genanndt (StadtAKN, C V, Nr. 35, Urb.)
1596: ain vierling acker das Lachen Äckherlin (StadtAKN, C V, Nr. 35, Urb.)
[...] (weiterlesen)
1596: ʒwo jauchart Luß vund Lachen ackherlin vund ackheren genanndt (StadtAKN, C V, Nr. 35, Urb.)
1596: ain vierling acker das Lachen Äckherlin (StadtAKN, C V, Nr. 35, Urb.)
1596: dritthalb jauchart an dreÿen ackhern genanndt Rötel Spitʒ vund Lachen Acker (StadtAKN, C V, Nr. 35, Urb.)
1596: ain vierling das Laches äckherlin (StadtAKN, C V, Nr. 35, Urb.)
1607: mehr anderhalb jauchart ackher genant Lachen Ackher (StATG, 7'32'82, CLXIX 3, ZiVerschr.)
1638: j 1/2 juchart der Lachenackher (StATG, 7'32'197, LUrb.)
1663: anderthalb juchart der Lachenackher (StATG, 7'32'82, CLXIX 8, LRe.)
1709: 3 vierling ackher veldt, der Lachen Ackher (StATG, 7'45'10, XVI.28c, HofBeschr.)
1712: anderthal juchert der Lachenackher (StATG, 7'32'200, LBeschr.)
1712: anderthal juchert der Lachenackher (StATG, 7'32'200, LBeschr.)
1769: anderthalb juchert der Lachen Ackher (StATG, 7'32'83, CLXX 29 a, LRe.)
1851: Lachenaker (StATG, 15/20, I, Kat.)
(weniger anzeigen) [1]
|
||||
Koordinaten | 733500, 277600 [1] | ||||
Datensatz | 6019691 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|