Name | Marschhalde [1][2] | ||||||
Mundart | Marschhalde [2] | ||||||
Phonetik |
t maršháldə [2]
|
||||||
Ortstypen | Flur [3] Wald [3] Flurname swisstopo [1] | ||||||
Gemeinden | Bottighofen, Lengwil [3] | ||||||
Bezirk | Kreuzlingen [3] | ||||||
Kanton | Thurgau [3] | ||||||
Beschreibung | Wald, Wiese [2] | ||||||
Deutung | 1. FaN Marsch(lin) + Appellativ halde: ‘die Halde, die einer Familie Marsch(lin) gehörte’. 2. Adjektiv mast + Appellativ halde: ‘die ertragreiche Halde’. [2] | ||||||
Deutung Bestimmungswort | 1. Der FaN Marsch(lin) ist im oberdt. Raum am ehesten eine Kurz- bzw. Diminutivform der Berufsbezeichnung Marschalk, Marschall zu mhd. marschalc stm. ‘Pferdeknecht, Marschall als Hof- [...] (weiterlesen)1. Der FaN Marsch(lin) ist im oberdt. Raum am ehesten eine Kurz- bzw. Diminutivform der Berufsbezeichnung Marschalk, Marschall zu mhd. marschalc stm. ‘Pferdeknecht, Marschall als Hof- oder städtischer Beamte’. Für den Thurgau ist der Name 1466 belegt: Hanns Marſchlin von Bottikoufen.2. mast ist zu schwäb. mast Adj. ‘fett, üppig (von Tieren, Menschen und Pflanzen); reich’ zu stellen. Vgl. mhd. mast stmfn. ‘Befruchtung, Benetzung; befruchtetes, fruchtbares Land; Futter; Frucht; Eichelmast; Mastrecht; Mästung’. (weniger anzeigen) [2] | ||||||
Deutung Grundwort | halde zu ahd. halda swf., mhd. halde swstf. ‘Halde, Abhang, steile Bergwiese’. Im Schwzdt. erscheint häufig auch die Variante Halte. [2] | ||||||
Quellen
|
1851: Masthalden (StATG, 15/20, I, Kat.)
|
||||||
Kommentar | Ansatz zu Deutung 1 sind die heutige Lautung und der Beleg von 1466 Hanns Marſchlin von Bottikoufen StATG, 7'45'10, XVI.14, SchuBr. – Deutung 2 entspricht dem Beleg von 1851. [...] (weiterlesen)Ansatz zu Deutung 1 sind die heutige Lautung und der Beleg von 1466 Hanns Marſchlin von Bottikoufen StATG, 7'45'10, XVI.14, SchuBr. – Deutung 2 entspricht dem Beleg von 1851. (weniger anzeigen) [2] | ||||||
Koordinaten | 732228, 276924 [1] | ||||||
Höhe | 462 m. ü. M. [1] | ||||||
Datensatz | 6019696 | ||||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|