Name | Rüüteli [1] | ||||
Mundart | Rüüteli [1] | ||||
Phonetik |
s rǖtəli [1]
|
||||
Ortstyp | Flur [2] | ||||
Gemeinde | Bottighofen [2] | ||||
Bezirk | Kreuzlingen [2] | ||||
Kanton | Thurgau [2] | ||||
Beschreibung | Wiese [1] | ||||
Deutung | Diminutiv rüteli zum Appellativ rüüti: ‘das kleine Stück Rodungsland; die kleine Rodung’. [1] | ||||
Deutung Grundwort | rüüti zu ahd. riutî stf., riuti stn., mhd. riute ‘Rodung, Rodeland, urbar gemachtes Land’, mhd. auch geriute stn., deverbales i-Abstraktum ahd. *riutî(n) zu [...] (weiterlesen)rüüti zu ahd. riutî stf., riuti stn., mhd. riute ‘Rodung, Rodeland, urbar gemachtes Land’, mhd. auch geriute stn., deverbales i-Abstraktum ahd. *riutî(n) zu ahd. riuten ‘roden’. In den Namen ist vielfach auch mit dem Verbalstamm zu schwzdt. rüüte(n) zu rechnen. (weniger anzeigen) [1] | ||||
Quellen
|
1596: dritthalb jauchart an dreÿen ackhern genanndt Rötel Spitʒ vund Lachen Acker (StadtAKN, C V, Nr. 35, Urb.)
1596: dritthalb jauchart an dreÿen ackhern genanndt Rötel Spitʒ vund Lachen Acker (StadtAKN, C V, Nr. 35, Urb.)
[...] (weiterlesen)
1596: dritthalb jauchart an dreÿen ackhern genanndt Rötel Spitʒ vund Lachen Acker (StadtAKN, C V, Nr. 35, Urb.)
1596: dritthalb jauchart an dreÿen ackhern genanndt Rötel Spitʒ vund Lachen Acker (StadtAKN, C V, Nr. 35, Urb.)
<1750: ein halb juchert ann jetʒo ackher, genant Rüttli beÿ dem Känner (StadtAKN, N, Nr. 164, GüBeschr.)
1851: Reuteli (StATG, 15/20, I, Kat.)
(weniger anzeigen) [1]
|
||||
Koordinaten | 732600, 277300 [1] | ||||
Datensatz | 6019723 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|