Name | Baaholz [1][2] | ||||||
Mundart | Baaholz [2] | ||||||
Phonetik |
bā᪷hólts [2]
|
||||||
Ortstypen | Flur [3] Wald [3] Flurname swisstopo [1] | ||||||
Gemeinden | Altnau, Münsterlingen [3] | ||||||
Bezirk | Kreuzlingen [3] | ||||||
Kanton | Thurgau [3] | ||||||
Beschreibung | Wiese und Wald [2] | ||||||
Deutung | Appellativ bann + Appellativ holz: ‘das Waldstück, auf dem ein Bann liegt; das Waldstück im Gemeindebann, im Gemeindegebiet; der Wald, der der gemeinsamen Nutzung nicht oder nur beschränkt [...] (weiterlesen)Appellativ bann + Appellativ holz: ‘das Waldstück, auf dem ein Bann liegt; das Waldstück im Gemeindebann, im Gemeindegebiet; der Wald, der der gemeinsamen Nutzung nicht oder nur beschränkt zugänglich ist’.(weniger anzeigen) [2] | ||||||
Deutung Bestimmungswort | bann zu ahd./mhd. ban stm. ‘Aufgebot, Bann, Verbot, Strafe; Gerichtsbarkeit und deren Bezirk’; schwzdt. bann wie mhd., aber auch Gemeindegebiet, Dorfbann; Waldschongebiet; Verbot des Betretens eines Rebbergs [...] (weiterlesen)bann zu ahd./mhd. ban stm. ‘Aufgebot, Bann, Verbot, Strafe; Gerichtsbarkeit und deren Bezirk’; schwzdt. bann wie mhd., aber auch Gemeindegebiet, Dorfbann; Waldschongebiet; Verbot des Betretens eines Rebbergs zur Zeit der Traubenreife; Jagdverbot; Fischverbot; Verbot, ohne Bewilligung Wein zu verkaufen; Fleischhandelsverordnung’. (weniger anzeigen) [2] | ||||||
Deutung Grundwort | holz zu ahd. mhd. holz stn. ‘Wald, Holz’. [2] | ||||||
Quellen
|
>1703: Ban Holtʒ (StATG, K/P 1849, Kar.)
1703: zehend=beschreibung nach dem grund=risß zu Landschlacht in der Bannholtz=zelg [Kopie] (StATG, 7'20’5, 276, ZeBeschr.)
[...] (weiterlesen)
>1703: Ban Holtʒ (StATG, K/P 1849, Kar.)
1703: zehend=beschreibung nach dem grund=risß zu Landschlacht in der Bannholtz=zelg [Kopie] (StATG, 7'20’5, 276, ZeBeschr.)
1760: banHoltʒ (OrtsG, Landschlacht 1, Pr.)
1851: ob dem Bannholz, Bekenwies (StATG, 15/20, I, Kat.)
1851: vordere Bahnholz (StATG, 15/20, I, Kat.)
1851: Bannholz, Banholz, Bahnholz (StATG, 15/20, I, Kat.)
1851: unter dem Bahnholz, Aachenwies (StATG, 15/20, I, Kat.)
1851: Beinwies, Bahnwies (StATG, 15/20, I, Kat.)
1885: Bannholz (Siegfried, Kar.)
(weniger anzeigen) [2]
|
||||||
Koordinaten | 735490, 275476 [1] | ||||||
Höhe | 468 m. ü. M. [1] | ||||||
Datensatz | 6019882 | ||||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|