Name | Chapf [1][2] | ||||||
Mundart | Chapf [2] | ||||||
Phonetik |
də χ̄ạpf [2]
|
||||||
Ortstyp | Flurname swisstopo [1] | ||||||
Gemeinde | Affeltrangen [3] | ||||||
Bezirk | Weinfelden [3] | ||||||
Kanton | Thurgau [3] | ||||||
Beschreibung | Hanglage [2] | ||||||
Deutung | Appellativ chapf: ‘aussichtsreicher Ort; Hügel, Bergkuppe’. [2] | ||||||
Deutung Grundwort | chapf zu schwzdt. Chapf ‘rundliche Kuppe, Bergvorsprung, Hügel, Aussichtspunkt’, aus mhd. kapf stm., ahd. chapf stm. ‘Ort, wo man Ausschau hält, Gipfel, rundliche Kuppe, [...] (weiterlesen)chapf zu schwzdt. Chapf ‘rundliche Kuppe, Bergvorsprung, Hügel, Aussichtspunkt’, aus mhd. kapf stm., ahd. chapf stm. ‘Ort, wo man Ausschau hält, Gipfel, rundliche Kuppe, Bergvorsprung, Hügel’. (weniger anzeigen) [2] | ||||||
Quellen
|
1520: anderthalb an den Kapf me ain juchart am Höhengraben ſtoſſet ainhalb an Jacobs zu der Müli Weber Wiſlin (StiAE, C AH.I, XY 27, Urb.)
1556: ein kleine juͦchart ackers vff dem Berg ſtoſt oben an Kapff (StiAE, C AH.2, TV 34, LB.)
[...] (weiterlesen)
1520: anderthalb an den Kapf me ain juchart am Höhengraben ſtoſſet ainhalb an Jacobs zu der Müli Weber Wiſlin (StiAE, C AH.I, XY 27, Urb.)
1556: ein kleine juͦchart ackers vff dem Berg ſtoſt oben an Kapff (StiAE, C AH.2, TV 34, LB.)
1562: am Kapff (StiAE, C BH.1, XY 28, LRe.)
1569: Khapf (StiAE, C. NB 4, LB.)
1588: vnder dem Berg am Kapff glegen (StiAE, C BH.3, XY 28, LRe.)
1691: ʒweÿ juchert im Kapf (StATG, 7’36’83, R 29, KBr.)
1851: Kapf (StATG, 27/1, BB, Kat.)
(weniger anzeigen) [2]
|
||||||
Koordinaten | 720193, 265525 [1] | ||||||
Höhe | 504 m. ü. M. [1] | ||||||
Datensatz | 6020555 | ||||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|