Name | Erliäcker [1][2] | ||||||
Mundart | Erliäcker [2] | ||||||
Phonetik |
i də ērlie᪷kχər [2]
|
||||||
Ortstypen | Kulturland [3] Flurname swisstopo [1] | ||||||
Gemeinde | Affeltrangen [3] | ||||||
Bezirk | Weinfelden [3] | ||||||
Kanton | Thurgau [3] | ||||||
Beschreibung | Kulturland, teils Hanglage [2] | ||||||
Deutung | Kollektivbildung erli < *erilahi + Appellativ acker Pl.: ‘die Äcker beim Erlengehölz’. [2] | ||||||
Deutung Bestimmungswort | erli- ist eine Kollektivbildung zu erila mit dem Suffix ahd. -ahi > erilahi ‘das Erlengehölz’. Dieses Kollektivsuffix bezeichnet Baum- und Pflanzenstandorte und ist auch mit [...] (weiterlesen)erli- ist eine Kollektivbildung zu erila mit dem Suffix ahd. -ahi > erilahi ‘das Erlengehölz’. Dieses Kollektivsuffix bezeichnet Baum- und Pflanzenstandorte und ist auch mit anderen Baumbezeichnungen belegt, z. B. hasle > hasalahi ‘Haselgehölz’ (s. d.). (weniger anzeigen) [2] | ||||||
Deutung Grundwort | acker zu ahd. ahhar, ackar, mhd. acker stm. ‘Acker, Feld, Landstück’. [2] | ||||||
Quellen
|
1851: Unt. Ehrliacker (StATG, 27/2, Kat.)
1851: Erlisackerwies (StATG, 27/2, Kat.)
|
||||||
Koordinaten | 721654, 264936 [1] | ||||||
Höhe | 531 m. ü. M. [1] | ||||||
Datensatz | 6020564 | ||||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|