Name | Hungerwis [1][2] | ||||||
Mundart | Hungerwis [2] | ||||||
Phonetik |
i də hụŋ̄ərwis [2]
|
||||||
Ortstypen | Kulturland [3] Flurname swisstopo [1] | ||||||
Gemeinde | Affeltrangen [3] | ||||||
Bezirk | Weinfelden [3] | ||||||
Kanton | Thurgau [3] | ||||||
Beschreibung | Kulturland [2] | ||||||
Deutung | Appellativ hunger + Appellativ wis: ‘die Wiese mit schlechtem Ertrag; Wiese in schattiger Lage’. [2] | ||||||
Deutung Bestimmungswort | hunger zu mhd. hunger ‘Hunger’. In Namen Hinweis auf eine bestimmte Mangelerscheinung: Ertragsarmut, Unwirtlichkeit, Unfruchtbarkeit, auch auf schattige Lage, versiegendes Wasser usw. Formen mit -s- in [...] (weiterlesen)hunger zu mhd. hunger ‘Hunger’. In Namen Hinweis auf eine bestimmte Mangelerscheinung: Ertragsarmut, Unwirtlichkeit, Unfruchtbarkeit, auch auf schattige Lage, versiegendes Wasser usw. Formen mit -s- in der Kompositionsfuge weisen nicht immer zwingend auf einen FaN Hunger, sondern dürften analogisch von anderen auf -er gebildeten Bestimmungswörtern (eben hauptsächlich FaN) übernommen sein. (weniger anzeigen) [2] | ||||||
Deutung Grundwort | wis zu ahd. wisa, mhd. wise stswf. ‘Grasland, Wiese’ (für nähere Erläuterungen s. Leitartikel wis). [2] | ||||||
Quellen
|
1851: Hungerwies (StATG, 27/1, BB, Kat.)
1851: Hungerwies (StATG, 27/2, Kat.)
|
||||||
Koordinaten | 722008, 265234 [1] | ||||||
Höhe | 520 m. ü. M. [1] | ||||||
Datensatz | 6020585 | ||||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|