Name | Loch [1][2] | ||||||
Mundart | Loch [2] | ||||||
Phonetik |
im lo᪷χ̄ [2]
|
||||||
Ortstypen | Kulturland [3] Flurname swisstopo [1] | ||||||
Gemeinde | Affeltrangen [3] | ||||||
Bezirk | Weinfelden [3] | ||||||
Kanton | Thurgau [3] | ||||||
Beschreibung | Kulturland [2] | ||||||
Deutung | Appellativ loch: ‘Geländevertiefung: Loch, Öffnung, Höhle’. [2] | ||||||
Deutung Grundwort | loch zu ahd. loh, mhd. loch stn. ‘Verschluss, Loch, Öffnung; verborgener Ort, Höhle; Gefängnis usw.’. Als loch werden in Flurnamen natürliche oder künstliche Öffnungen (insbesondere Vertiefungen) [...] (weiterlesen)loch zu ahd. loh, mhd. loch stn. ‘Verschluss, Loch, Öffnung; verborgener Ort, Höhle; Gefängnis usw.’. Als loch werden in Flurnamen natürliche oder künstliche Öffnungen (insbesondere Vertiefungen) bezeichnet, so auch eigentliche Tobel, Mulden, Höhlen, Schluchten, Gruben oder auch weniger markante Geländemulden. (weniger anzeigen) [2] | ||||||
Quellen
|
1851: Loch (StATG, 27/1, BB, Kat.)
1851: Loch vorder (StATG, 27/1, BB, Kat.)
[...] (weiterlesen)
1851: Loch (StATG, 27/1, BB, Kat.)
1851: Loch vorder (StATG, 27/1, BB, Kat.)
1851: das Loch (StATG, 27/2, Kat.)
(weniger anzeigen) [2]
|
||||||
Koordinaten | 722178, 265231 [1] | ||||||
Höhe | 526 m. ü. M. [1] | ||||||
Datensatz | 6020596 | ||||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|