Name | Oppetsriet [1][2] | ||||||
Mundart | Oppetsriet [2] | ||||||
Phonetik |
im o᪷p̄ətsrī́ət [2]
|
||||||
Ortstypen | Kulturland [3] Flurname swisstopo [1] | ||||||
Gemeinde | Affeltrangen [3] | ||||||
Bezirk | Weinfelden [3] | ||||||
Kanton | Thurgau [3] | ||||||
Beschreibung | Kulturland [2] | ||||||
Deutung | PN Râtprëht + Appellativ riet: ‘das Moor des Râtprëht’. [2] | ||||||
Deutung Bestimmungswort | Râtpreht ist ein zweigliedriger germ. PN mit den Elementen Rat zu ahd. rât ‘Rat; vorhandene Mittel, Lebensmittel’ und beraht / breht zu ahd. beraht, breht [...] (weiterlesen)Râtpreht ist ein zweigliedriger germ. PN mit den Elementen Rat zu ahd. rât ‘Rat; vorhandene Mittel, Lebensmittel’ und beraht / breht zu ahd. beraht, breht ‘hell, glänzend’. (weniger anzeigen) [2] | ||||||
Deutung Grundwort | riet zu ahd. hriot stn., mhd. riet stn. ‘Ried, mit Sumpfgras bewachsener Ort’. [2] | ||||||
Quellen
|
1469: me drÿ vierling velds ʒuͦ Ropſetʒriett […] me ain juchart ackerß ʒuͦ Roppetʒ Riett gelegen (StiAE, C AH.I, XY 27, Urb.)
1569: Roppers Riet (StiAE, C. NB 4, LB.)
[...] (weiterlesen)
1469: me drÿ vierling velds ʒuͦ Ropſetʒriett […] me ain juchart ackerß ʒuͦ Roppetʒ Riett gelegen (StiAE, C AH.I, XY 27, Urb.)
1569: Roppers Riet (StiAE, C. NB 4, LB.)
1851: Obetsrieth […] Obisrieth […] Oppents Rieth […] Oppitsrieth […] Oppezerriet […] Oppentsriet Acker (StATG, 27/1, BB, Kat.)
(weniger anzeigen) [2]
|
||||||
Koordinaten | 720970, 265123 [1] | ||||||
Höhe | 499 m. ü. M. [1] | ||||||
Datensatz | 6020606 | ||||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|