Name | Schmizriet [1][2] | ||||||
Mundart | Schmizriet [2] | ||||||
Phonetik |
i šmitsríət [2]
|
||||||
Ortstypen | Kulturland [3] Flurname swisstopo [1] | ||||||
Gemeinde | Affeltrangen [3] | ||||||
Bezirk | Weinfelden [3] | ||||||
Kanton | Thurgau [3] | ||||||
Beschreibung | Kulturland [2] | ||||||
Deutung | Appellativ oder FaN Schmid + Appellativ riet: ‘das Ried, das einem Schmied oder einer Familie schmid gehört(e)’. [2] | ||||||
Deutung Bestimmungswort | Der FaN Schmid ist eine Berufsbezeichnung und leitet sich von mhd. smit, smides stm. ‘Metallarbeiter, Schmied’ ab. In FlN kann sowohl das Appellativ als auch der FaN [...] (weiterlesen)Der FaN Schmid ist eine Berufsbezeichnung und leitet sich von mhd. smit, smides stm. ‘Metallarbeiter, Schmied’ ab. In FlN kann sowohl das Appellativ als auch der FaN vorliegen.Der FaN Schmid ist in Appenzell, Gais, Hundwil, Oberegg, Rehetobel, Schwellbrunn, Stein, Urnäsch, Waldstatt und Walzenhausen alt eingesessen. (weniger anzeigen) [2] | ||||||
Deutung Grundwort | riet zu ahd. hriot stn., mhd. riet stn. ‘Ried, mit Sumpfgras bewachsener Ort’. [2] | ||||||
Quellen
|
1610 [1467]: des Mörickhoffers Schmits Rieth [Kopie] (StATG, 7’36’33, Off.)
1469: me ain wiſlin jn Schmidſchriett liegt gent das Steltʒlin (StiAE, C AH.I, XY 27, Urb.)
[...] (weiterlesen)
1610 [1467]: des Mörickhoffers Schmits Rieth [Kopie] (StATG, 7’36’33, Off.)
1469: me ain wiſlin jn Schmidſchriett liegt gent das Steltʒlin (StiAE, C AH.I, XY 27, Urb.)
1549: vom Mülwißlin vnter der Schmidriet (StATG, 7’36’68, GfUrb.)
1569: Schmids Riet (StiAE, C. NB 4, LB.)
1662: ab einem halben mannmadt höwwachs, im Schmidtsrieth gelegen (StATG, 7'36'77, R 28, Urb.)
1691: ab einem halben madt in Schmidts Rieth (StATG, 7’36’83, R 29, KBr.)
1851: Schmiedsrieth (StATG, 27/1, BB, Kat.)
1851: Schmitsrieth (StATG, 27/2, Kat.)
1851: Schmitsriet […] Schmiedsrieth (StATG, 27/1, BB, Kat.)
(weniger anzeigen) [2]
|
||||||
Koordinaten | 719148, 265357 [1] | ||||||
Höhe | 479 m. ü. M. [1] | ||||||
Datensatz | 6020615 | ||||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|