Name | Schoore [1] | ||||
Mundart | Schoore [1] | ||||
Phonetik |
də šōrə [1]
|
||||
Ortstyp | Kulturland [2] | ||||
Gemeinde | Affeltrangen [2] | ||||
Bezirk | Weinfelden [2] | ||||
Kanton | Thurgau [2] | ||||
Beschreibung | Kulturland, leichte Hanglage [1] | ||||
Deutung | Appellativ schoore: ‘beim Geländevorsprung’. [1] | ||||
Deutung Grundwort | schoore zu ahd. scorro swm. ‘Klippe, Fels, Felsvorsprung’, mhd. schor, schorre swm. ‘schroffer Fels, Felszacke’, vgl. dazu auch das swv. ahd. skorrên ‘ragen, emporragen’, mhd. [...] (weiterlesen)schoore zu ahd. scorro swm. ‘Klippe, Fels, Felsvorsprung’, mhd. schor, schorre swm. ‘schroffer Fels, Felszacke’, vgl. dazu auch das swv. ahd. skorrên ‘ragen, emporragen’, mhd. schorren swv. ‘schroff emporragen’. Die weitere Herkunft ist ungewiss. (weniger anzeigen) [1] | ||||
Quellen
|
1469: me ʒwo juchart vnder dem Berg ſtoſſent ainthalb an Höwer Gaſerß guͦt anderthalb an die Schoren (StiAE, C AH.I, XY 27, Urb.)
1469: me drÿ vierling velds bÿ der Schoren Wis gelegen (StiAE, C AH.I, XY 27, Urb.)
[...] (weiterlesen)
1469: me ʒwo juchart vnder dem Berg ſtoſſent ainthalb an Höwer Gaſerß guͦt anderthalb an die Schoren (StiAE, C AH.I, XY 27, Urb.)
1469: me drÿ vierling velds bÿ der Schoren Wis gelegen (StiAE, C AH.I, XY 27, Urb.)
1549: von der Schoren Wiß (StATG, 7’36’68, GfUrb.)
1556: oben an die Schoren Wiß (StiAE, C AH.2, TV 34, LB.)
1851: Schorenwies (StATG, 27/2, Kat.)
1851: Schorenwies […] Schorrenwies (StATG, 27/1, BB, Kat.)
(weniger anzeigen) [1]
|
||||
Koordinaten | 720300, 265800 [1] | ||||
Datensatz | 6020616 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|