Name | Iifang [1][2] | ||||||
Mundart | Iifang [2] | ||||||
Phonetik |
də īfạŋ̄ [2]
|
||||||
Ortstypen | Kulturland [3] Flurname swisstopo [1] | ||||||
Gemeinde | Affeltrangen [3] | ||||||
Bezirk | Weinfelden [3] | ||||||
Kanton | Thurgau [3] | ||||||
Beschreibung | Kulturland [2] | ||||||
Deutung | Appellativ iifang: ‘die Einfriedung, das Landstück mit Sondernutzungsrecht’. [2] | ||||||
Deutung Bestimmungswort | |||||||
Deutung Grundwort | iifang zu mhd. înfanc, infanc stm. ‘begrenzter oder eingeschlossener Raum, Einfriedung, Umfang’, schwzdt. Infang usw. ‘Einhegung, wohl eingehegtes Stück Land, Wiese, Weinberg; Umfang des Gebietes einer Stadt, [...] (weiterlesen)iifang zu mhd. înfanc, infanc stm. ‘begrenzter oder eingeschlossener Raum, Einfriedung, Umfang’, schwzdt. Infang usw. ‘Einhegung, wohl eingehegtes Stück Land, Wiese, Weinberg; Umfang des Gebietes einer Stadt, eines Klosters’. Vgl. die ausführlichere Darstellung unter iifang. (weniger anzeigen) [2] | ||||||
Quellen
|
1544: jm Jnfang (StATG, 7’36’13, VIII.IV.8, LBr.)
1558: ain vierling velds hinderm Jnfanng (StATG, 7'36'12, VIII.I.2, ReBr.)
[...] (weiterlesen)
1544: jm Jnfang (StATG, 7’36’13, VIII.IV.8, LBr.)
1558: ain vierling velds hinderm Jnfanng (StATG, 7'36'12, VIII.I.2, ReBr.)
1578: ain vierling velds hinderm Jnfang (StATG, 7'36'12, VIII.I.9, ErbLRe.)
1851: Einfang (StATG, 27/14, 6, Kat.)
(weniger anzeigen) [2]
|
||||||
Koordinaten | 723793, 265932 [1] | ||||||
Höhe | 536 m. ü. M. [1] | ||||||
Datensatz | 6020780 | ||||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|