Name | Vieregg [1] | ||||
Mundart | Vieregg [1] | ||||
Phonetik |
s fîərek̄ [1]
|
||||
Ortstyp | Wald [2] | ||||
Gemeinde | Affeltrangen [2] | ||||
Bezirk | Weinfelden [2] | ||||
Kanton | Thurgau [2] | ||||
Beschreibung | Waldung, die ein Viereck bildet. Variante: Oberholz [1] | ||||
Deutung | Appellativkompositum vieregg: ‘Grundstück mit viereckiger Grundfläche’. [1] | ||||
Deutung Grundwort | vieregg ist ein Kompositum aus dem Zahlwort vier (s. d.) und dem Substantiv egg (s. d.); es bezeichnet eine geometrische Figur mit vier Ecken und vier geraden [...] (weiterlesen)vieregg ist ein Kompositum aus dem Zahlwort vier (s. d.) und dem Substantiv egg (s. d.); es bezeichnet eine geometrische Figur mit vier Ecken und vier geraden Seiten, die in derselben Ebene liegen, nhd. Viereck. Das Wort ist eine Lehnübersetzung aus lat. quadrangulus (nicht quadratus), für das es bereits im Ahd. eine (vereinzelte) Übersetzung fiorekki Adj. ‘viereckig’ gibt (auch mhd. vierecke Adj. ‘viereckig’). Es steht sowohl für Rechtecke als auch, nicht selten, für quadratische Flächen.Das Element erscheint in den Thurgauer Namen in den FlN Vieregg und Vieregghölzli, Varianten für dasselbe Grundstück in Märwil. (weniger anzeigen) [1] | ||||
Quellen
|
Keine historischen Belege.
|
||||
Koordinaten | 722350, 265450 [1] | ||||
Datensatz | 6020804 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|