Name | Brunewis [1][2] | ||||||
Mundart | Brunewis [2] | ||||||
Phonetik |
i də brụnəwis [2]
|
||||||
Ortstypen | Kulturland [3] Flurname swisstopo [1] | ||||||
Gemeinde | Affeltrangen [3] | ||||||
Bezirk | Weinfelden [3] | ||||||
Kanton | Thurgau [3] | ||||||
Beschreibung | Kulturland mit Brunnenstube [2] | ||||||
Deutung | Appellativ brunne + Appellativ wis: ‘Wiese mit einer Quelle’. [2] | ||||||
Deutung Bestimmungswort | brunne zu ahd. brunno swm. ‘Quelle, Wasser, Ursprung, Brunnen’, mhd. brunne swm. ‘Quelle, Quellwasser, Brunnen’. [2] | ||||||
Deutung Grundwort | wis zu ahd. wisa, mhd. wise stswf. ‘Grasland, Wiese’ (für nähere Erläuterungen s. Leitartikel wis). [2] | ||||||
Quellen
|
1708: der ʒehendten ab der Meÿerwÿſ, Brunnenwÿſ, Aichwÿſ, Ober Roßwaÿdt vnndt Vnder Roßwaÿdt (StATG, 7'41'64, X 3.14, GüVerz.)
<1750: j fierling der Mühlacker, genant das Brunnenwÿſlein (StATG, 7'41'16, III 31.19, GüBeschr.)
|
||||||
Koordinaten | 720305, 267205 [1] | ||||||
Höhe | 525 m. ü. M. [1] | ||||||
Datensatz | 6020861 | ||||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|