Name | Engerzerwis [1][2] | ||||||
Mundart | Engerzerwis [2] | ||||||
Phonetik |
i də eŋ̄ərtsərwī́s [2]
|
||||||
Ortstypen | Kulturland [3] Flurname swisstopo [1] | ||||||
Gemeinde | Affeltrangen [3] | ||||||
Bezirk | Weinfelden [3] | ||||||
Kanton | Thurgau [3] | ||||||
Beschreibung | Kulturland [2] | ||||||
Deutung | PN Engilhart + Appellativ wis: ‘die Wiese, die einem Besitzer mit PN Engilhart gehörte’. [2] | ||||||
Deutung Bestimmungswort | Angilhart / Engilhart ist ein germ. PN mit den Elementen angil / engil, der den Stammesnamen der Angeln enthält, in christlicher Zeit sich aber auch an christliche [...] (weiterlesen)Angilhart / Engilhart ist ein germ. PN mit den Elementen angil / engil, der den Stammesnamen der Angeln enthält, in christlicher Zeit sich aber auch an christliche Symbolik anlehnt (Evangelist Matthäus), und hart zu ahd. hart ‘stark, tapfer, kühn’.Engilhart erscheint als Bestimmungswort im FlN Engerzerwis in Zezikon (1469 Engerhartß Wiß, Engenhartz Wiß). (weniger anzeigen) [2] | ||||||
Deutung Grundwort | wis zu ahd. wisa, mhd. wise stswf. ‘Grasland, Wiese’ (für nähere Erläuterungen s. Leitartikel wis). [2] | ||||||
Quellen
|
1469: me ain halb manſmad höwachß minder oder mer vngeuarlich jn der Engerhartß Wiß (StiAE, C AH.I, XY 27, Urb.)
<1523 [<1500]: den zehenden von ainer wiß, haisset Engenhartz Wiß (StATG, 7’36’99, R 6, JzB.)
[...] (weiterlesen)
1469: me ain halb manſmad höwachß minder oder mer vngeuarlich jn der Engerhartß Wiß (StiAE, C AH.I, XY 27, Urb.)
<1523 [<1500]: den zehenden von ainer wiß, haisset Engenhartz Wiß (StATG, 7’36’99, R 6, JzB.)
1556: jnn der Engertʒwiß (StiAE, C CH.3, XY 29, Re.)
1556: jnn der Enngerttswÿſs (StiAE, C CH.3, XY 29, Re.)
1556: me einhalb manmad wißwachs minder oder mer vngfarlich jn Engertts Wiß glegen (StiAE, C AH.2, TV 34, LB.)
1569: jnn der Engerts Wiſ glägen (StiAE, C. NB 4, LB.)
1851: Engerzerwies (StATG, 27/27, 3, Kat.)
(weniger anzeigen) [2]
|
||||||
Koordinaten | 718634, 265617 [1] | ||||||
Höhe | 474 m. ü. M. [1] | ||||||
Datensatz | 6020872 | ||||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|