Name | Rossnägeli [1] | ||||
Mundart | Rossnägeli [1] | ||||
Phonetik |
im ro᪷ſsne᪷gəli [1]
|
||||
Ortstyp | Kulturland [2] | ||||
Gemeinde | Affeltrangen [2] | ||||
Bezirk | Weinfelden [2] | ||||
Kanton | Thurgau [2] | ||||
Beschreibung | Kulturland, leichte Hanglage [1] | ||||
Deutung | 1. Appellativ ross + Diminutiv nägeli zum Appellativ nagel: ‘die kleine Weide von der Form eines Hufnagels’. [...] (weiterlesen)1. Appellativ ross + Diminutiv nägeli zum Appellativ nagel: ‘die kleine Weide von der Form eines Hufnagels’.2. Appellativ ross + FaN Nägeli: ‘das Land 2. Appellativ ross + FaN Nägeli: ‘das Land eines Besitzers mit FaN Nägeli, der mit Pferden umging oder Pferdehändler war’. (weniger anzeigen) [1] | ||||
Deutung Bestimmungswort | ross zu ahd. hros, ros, mhd. ros stn. ‘Ross, Streitross, Wagenpferd; Reittier’. Ross ist das allgemeine und fast ausschliesslich verwendete Wort für ‘Pferd’ im Schwzdt., [...] (weiterlesen)ross zu ahd. hros, ros, mhd. ros stn. ‘Ross, Streitross, Wagenpferd; Reittier’. Ross ist das allgemeine und fast ausschliesslich verwendete Wort für ‘Pferd’ im Schwzdt., während sich Pferd als Lehnwort aus dem Mlat. (hier allerdings mit anders nuancierter Bedeutung) nie durchzusetzen vermochte. (weniger anzeigen) [1] | ||||
Deutung Grundwort | 1. nagel zu ahd. nagal, mhd. nagel stm. ‘Nagel (an Händen und Füssen), Nagel oder Schraube von Metall oder Holz, um etwas zu befestigen’ [...] (weiterlesen)1. nagel zu ahd. nagal, mhd. nagel stm. ‘Nagel (an Händen und Füssen), Nagel oder Schraube von Metall oder Holz, um etwas zu befestigen’ < germ. *naglaz m. ‘Nagel’, vgl. auch anord. nagl ‘Fingernagel, got. ganaglian ‘annageln’ usw. Weitere (auch übertragene) Bedeutungen für schwzdt. Nagel gibt Id4 682-688 an, wobei schwer abzuschätzen ist, welche Bedeutung in Flurnamen vorliegen könnte.2. Der FaN Nagel, ebenso wie die alemannischen Diminutivformen Nägeli, Nägele sind Berufsübernamen für den Nagelschmied. (weniger anzeigen) [1] | ||||
Quellen
|
Keine historischen Belege.
|
||||
Kommentar | Zu Deutung 2 vgl. den ON Nägelishueb (Affeltrangen) TNB1.2 920. [1] | ||||
Koordinaten | 718800, 265900 [1] | ||||
Datensatz | 6020919 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|