Name | Töbeli [1][2] | ||||||
Mundart | Töbeli [2] | ||||||
Phonetik |
im töbəli [2]
|
||||||
Ortstypen | Tobel [3] Flurname swisstopo [1] | ||||||
Gemeinde | Affeltrangen [3] | ||||||
Bezirk | Weinfelden [3] | ||||||
Kanton | Thurgau [3] | ||||||
Beschreibung | Hanglage bei einem kleinen Tobel [2] | ||||||
Deutung | Diminutiv töbeli zum Appellativ tobel: ‘das kleine Tobel’. [2] | ||||||
Deutung Grundwort | tobel zu mhd. tobel stm. ‘Waldtal, Schlucht’, schwzdt. Tobel n. ‘wildes, enges, unwegsames, meist von einem Bach durchflossenes (bewaldetes) Tal mit steilen Hängen, Schlucht, tiefer Einschnitt, Rinne [...] (weiterlesen)tobel zu mhd. tobel stm. ‘Waldtal, Schlucht’, schwzdt. Tobel n. ‘wildes, enges, unwegsames, meist von einem Bach durchflossenes (bewaldetes) Tal mit steilen Hängen, Schlucht, tiefer Einschnitt, Rinne in einem Hang usw.’ Es handelt sich um ein nichtgermanisches Lehnwort, vermutlich aus rom. *tuvale oder *tovale zu lat. tubus (rom. *tova, *tovo) ‘Röhre’. Das Wort ist nur in den Grenzmundarten der Romania verbreitet, in der Schweiz nur in der östlichen Landeshälfte. (weniger anzeigen) [2] | ||||||
Quellen
|
1469: me anderhalb juchart jm Thübelin ſtoſſet ainthalb an den Hof zuͦ Wärenberg anderhalb an den Kelnhof ʒe Zetʒikon. (StiAE, C AH.I, XY 27, Urb.)
1549: jn der Thuͦbelin (StATG, 7’36’68, GfUrb.)
[...] (weiterlesen)
1469: me anderhalb juchart jm Thübelin ſtoſſet ainthalb an den Hof zuͦ Wärenberg anderhalb an den Kelnhof ʒe Zetʒikon. (StiAE, C AH.I, XY 27, Urb.)
1549: jn der Thuͦbelin (StATG, 7’36’68, GfUrb.)
1556: oben an das Töbeli (StiAE, C CH.3, XY 29, Re.)
1556: anderthalb juͦchart ackers jm Töbeli […] an das Töbeli (StiAE, C AH.2, TV 34, LB.)
1569: jm Töbeli (StiAE, C. NB 4, LB.)
1603: oben an das Töbelj (StiAE, C CH.7, XY 29, Re.)
1603: jm Töbelj (StiAE, C CH.7, XY 29, Re.)
1646: ohngefahr ein ringes mannmadt höw wachs im Möſlin oder Töbelin genannt (StATG, 7’36’15, IX.VI.4, GüBeschr.)
1691: ab einem fierling wiſſen im Töbelj (StATG, 7’36’83, R 29, KBr.)
1691: ein ringe manmatt im Möſlin oder Töbelin genant (StATG, 7’36’15, IX.VI.5, GüVerz.)
1851: gegen Tobel (StATG, 27/1, BB, Kat.)
1851: Töbeli (StATG, 27/27, 3, Kat.)
1851: Tobel (StATG, 27/2, Kat.)
(weniger anzeigen) [2]
|
||||||
Koordinaten | 719322, 266486 [1] | ||||||
Höhe | 516 m. ü. M. [1] | ||||||
Datensatz | 6020941 | ||||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|