Name | Turpeland [1] | ||||
Mundart | Turpeland [1] | ||||
Phonetik |
im turpəlan̄d [1]
|
||||
Ortstyp | Feuchtgebiet [2] | ||||
Gemeinde | Affeltrangen [2] | ||||
Bezirk | Weinfelden [2] | ||||
Kanton | Thurgau [2] | ||||
Beschreibung | Riet. Variante: Winkel [1] | ||||
Deutung | Appellativ turpe + Appellativ land: ‘das Land, in dem Torf gestochen wurde’. [1] | ||||
Deutung Bestimmungswort | turpe zu schwzdt. Turb, Turbe(n) f. ‘Torf(stück), Brenntorf’. Ursprünglich ein niederdeutsches Wort, das sich im 16. Jh. ausgebreitet hat (so Kluge-Seebold 2002 921; s. aber die Belege [...] (weiterlesen)turpe zu schwzdt. Turb, Turbe(n) f. ‘Torf(stück), Brenntorf’. Ursprünglich ein niederdeutsches Wort, das sich im 16. Jh. ausgebreitet hat (so Kluge-Seebold 2002 921; s. aber die Belege in der Lex Alamannorum 145: corfo, curfo, zurft usw.). Das im Schwzdt. übliche Wort lautet Turb und scheint aus frz. tourbe (rück)entlehnt zu sein (so Id13 1440), dieses also wiederum ebenfalls aus dem Niederdeutschen. (weniger anzeigen) [1] | ||||
Deutung Grundwort | land zu ahd. mhd. lant stn. ‘Land, Erde, Gebiet, Feld; Staatsgebiet usw.’, schwzdt. Land n. ‘ertragfähiger Boden; Acker-, Heuland (z. T. im Gegensatz zu unkultiviertem, schwer zugänglichem [...] (weiterlesen)land zu ahd. mhd. lant stn. ‘Land, Erde, Gebiet, Feld; Staatsgebiet usw.’, schwzdt. Land n. ‘ertragfähiger Boden; Acker-, Heuland (z. T. im Gegensatz zu unkultiviertem, schwer zugänglichem Boden, Weinbergen oder Berggebiet); an einen einzelnen Bürger verteiltes Landstück des Gemeinlands; offenes Feld, Weite; weites, offenes, flaches, tiefes Land; Erdreich, Humus; politisch selbstständiges von Grenzen umgebenes Gebiet; festes Land im Gegensatz zu Wasser’. (weniger anzeigen) [1] | ||||
Quellen
|
Keine historischen Belege.
|
||||
Koordinaten | 720500, 266900 [1] | ||||
Datensatz | 6020951 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|