Name | Grobebach [1][2] | ||||||
Mundart | Grobebach [2] | ||||||
Phonetik |
im gró᪷bəbaχ̄ unə [2]
|
||||||
Ortstypen | Bach [3] Fliessgewaesser [1] | ||||||
Gemeinden | Schönholzerswilen, Wuppenau [3] | ||||||
Bezirk | Weinfelden [3] | ||||||
Kanton | Thurgau [3] | ||||||
Beschreibung | Bach; Bach im Grobebachholz [2] | ||||||
Deutung | Appellativ gropp + Appellativ Bach: ‘Bach, in dem Groppen leben’. [2] | ||||||
Deutung Bestimmungswort | gropp zu ahd. groppo, mhd. groppe swm. – Schwzdt. Gropp m. ‘Groppe (cottus gobio), Kaulquappe, Kröte’. [2] | ||||||
Deutung Grundwort | bach zu ahd. bah stm., mhd. bach stmf. ‘Bach, Fluss’. [2] | ||||||
Quellen
|
1710: 1 juchert Holtʒ im Gropen Bach genant, ſtoſt […] gegen nidergang an Bach [Kopie] (StATG, 7'32'103, CCXIII 5, LBr.)
1786: 1 juchert Gropenbach genannt, ſtoßt […] gegen nidergang an den Bach (StATG, 7'32'103, CCXIII 22, LRe.)
[...] (weiterlesen)
1710: 1 juchert Holtʒ im Gropen Bach genant, ſtoſt […] gegen nidergang an Bach [Kopie] (StATG, 7'32'103, CCXIII 5, LBr.)
1786: 1 juchert Gropenbach genannt, ſtoßt […] gegen nidergang an den Bach (StATG, 7'32'103, CCXIII 22, LRe.)
1870: Grobenbach (TNB, NaListe1870, 39, NaListe)
(weniger anzeigen) [2]
|
||||||
Höchster Punkt | 675 m. ü. M. [1] | ||||||
Tiefster Punkt | 565 m. ü. M. [1] | ||||||
Länge | 2.64 km [1] | ||||||
Datensatz | 6022552 | ||||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|