Name | Schiisshüsligass [1] | ||||
Mundart | Schiisshüsligass [1] | ||||
Phonetik |
t šī́ſshüsligaſs [1]
|
||||
Ortstyp | Strasse [2] | ||||
Gemeinde | Bottighofen [2] | ||||
Bezirk | Kreuzlingen [2] | ||||
Kanton | Thurgau [2] | ||||
Beschreibung | Strasse [1] | ||||
Deutung | Appellativzusammensetzung schiisshüüsli + Appellativ gass: ‘die Gassse mit den hölzernen Abtrittanbauten gegen die Gasse hin’. [1] | ||||
Deutung Bestimmungswort | schiisshüüsli ist ein Diminutiv zu mhd. schîzhûs stn. zum Verbalstamm schîʒ- zu mhd. schîʒen stv. ‘scheissen’ + Diminutiv hüüsli zum Appellativ hûs zu [...] (weiterlesen)schiisshüüsli ist ein Diminutiv zu mhd. schîzhûs stn. zum Verbalstamm schîʒ- zu mhd. schîʒen stv. ‘scheissen’ + Diminutiv hüüsli zum Appellativ hûs zu mhd. hûs stn. ‘Gebäude, Haus’. (weniger anzeigen) [1] | ||||
Deutung Grundwort | gass zu ahd. gaʒʒa, mhd. gaʒʒe swf. ‘Gasse’, schwzdt. auch für ‘Landstrasse, schmaler Durchgang zwischen Häusern oder im Gelände’. [1] | ||||
Kommentar | Nach Auskunft des Gewährsmannes handelt es sich um einen Spottnamen. Man erzählte von einem Anwohner, der seine Notdurft in der Küche verrichtet und den Kübel anschliessend in den Schopf getragen [...] (weiterlesen)Nach Auskunft des Gewährsmannes handelt es sich um einen Spottnamen. Man erzählte von einem Anwohner, der seine Notdurft in der Küche verrichtet und den Kübel anschliessend in den Schopf getragen habe. (weniger anzeigen) [1] | ||||
Koordinaten | 732900, 277970 [1] | ||||
Datensatz | 6024008 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|