Name | Hudelmos [1] | ||||
Mundart | Hudelmos [1] | ||||
Phonetik |
s hudəlmó᪷s [1]
|
||||
Ortstyp | Schutzzone (Naturschutzgebiet) [2] | ||||
Gemeinde | Amriswil [2] | ||||
Bezirk | Arbon [2] | ||||
Kanton | Thurgau [2] | ||||
Beschreibung | Naturschutzgebiet, Name für ganzes Gebiet. Variante: Mos [1] | ||||
Deutung | Appellativ hudel + Appellativ mos: ‘das ertragsarme, schlecht nutzbare Moorgebiet’. [1] | ||||
Deutung Bestimmungswort | hudel zu spätmhd. hudel ‘zerrissenes Stück Zeug, Lumpen, Lappen’; mhd. hudel f. ‘schlechte Person, Hure’. – Schwzdt. Hudel m. ‘alter Lappen, Fetzen, Lumpen, bes. von Leinwand; [...] (weiterlesen)hudel zu spätmhd. hudel ‘zerrissenes Stück Zeug, Lumpen, Lappen’; mhd. hudel f. ‘schlechte Person, Hure’. – Schwzdt. Hudel m. ‘alter Lappen, Fetzen, Lumpen, bes. von Leinwand; physisch, moralisch und ökonomisch heruntergekommener Mensch’. Die Bedeutung in den FlN ist nicht ganz geklärt. Vermutlich trägt das Element dort eine allgemein pejorative Bedeutung (so Keinath 110) und bezeichnet ertragsarmes und ungeliebtes Land. Möglich ist aber auch die Beschreibung von stark parzelliertem Land. (weniger anzeigen) [1] | ||||
Deutung Grundwort | mos zu ahd. mhd. mos stn. ‘Moos, Sumpf, Moor’. [1] | ||||
Quellen
|
1308: an dem Kugelmos [Kopie] (TUB6, 813)
1851: Hudelmoos (StATG, 29/7, Kat.)
[...] (weiterlesen)
1308: an dem Kugelmos [Kopie] (TUB6, 813)
1851: Hudelmoos (StATG, 29/7, Kat.)
1851: Hudelmoos (StATG, 29/7, Kat.)
1871: Hudelmoss (TNB, NaListe1870, 4, NaListe)
(weniger anzeigen) [1]
|
||||
Koordinaten | 739300, 265400 [1] | ||||
Datensatz | 6026415 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|