Name | Dorfbach [1][2] | ||||||
Variante | Bach [2] | ||||||
Mundart | Bach [2], Freimülibach [2], Dorfbach [2] | ||||||
Phonetik |
də baχ̄ [2]
də dófbaχ̄ [2] |
||||||
Ortstypen | Bach [3] Fliessgewaesser [1] | ||||||
Gemeinde | Kesswil [3] | ||||||
Bezirk | Arbon [3] | ||||||
Kanton | Thurgau [3] | ||||||
Beschreibung | Dorfbach. Varianten: Dorfbach, Freimülibach; Dorfbach. Varianten: Bach, Freimülibach. [2] | ||||||
Deutung | Appellativ bach: ‘Bach, Wasserlauf; Dorfbach’. ; Appellativ dorf + Appellativ bach: ‘der durch das Dorf, das Siedlungsgebiet fliessende Bach’. [2] | ||||||
Deutung Bestimmungswort | dorf zu ahd. dorf, thorf stn., mhd. dorf stn. ‘Weiler, Dorf, Hof, Gehöft’. Namen mit einem Element dorf beziehen sich auf eine Häusergruppe oder insbesondere den [...] (weiterlesen)dorf zu ahd. dorf, thorf stn., mhd. dorf stn. ‘Weiler, Dorf, Hof, Gehöft’. Namen mit einem Element dorf beziehen sich auf eine Häusergruppe oder insbesondere den Kern einer Ortschaft. Das Appellativ dorf bezeichnet keine politische Einheit, sondern ist der allgemeinste Begriff für eine Gruppe von Häusern. (weniger anzeigen) [2] | ||||||
Deutung Grundwort | bach zu ahd. bah stm., mhd. bach stmf. ‘Bach, Fluss’.; acker zu ahd. ahhar, ackar, mhd. acker stm. ‘Acker, Feld, Landstück’. [2] | ||||||
Quellen
|
1581: ſtieſſe vornnen an Bach (StATG, 7'45'24, XII.12, HofBeschr.)
1709 [1694]: Jtem i großer Jhrt im Katzeren, ſtoſt oben an die ſtraſſ, unten am bach, neben an die Raithe; (StadtAKN, O I, Bd. 4, KopB.)
|
||||||
Höchster Punkt | 431 m. ü. M. [1] | ||||||
Tiefster Punkt | 395 m. ü. M. [1] | ||||||
Länge | 1.153 km [1] | ||||||
Datensatz | 6029706 | ||||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|