Name | Bisembüel [1] | ||||
Ortstypen | Kulturland [2] Siedlung [abgegangen] [2] | ||||
ehemaliger Ortstyp | Bauernhof [2] | ||||
Gemeinde | Aadorf [2] | ||||
Bezirk | Münchwilen [2] | ||||
Kanton | Thurgau [2] | ||||
Beschreibung | Abgegangener Hof (?) und Kulturland, Wüstung; nicht näher lokalisierbar [1] | ||||
Deutung | Appellativ bisem + Appellativ büel: ‘der Hügel, auf dem Pflanzen mit Bisamgeruch zu finden sind’. [1] | ||||
Deutung Bestimmungswort | bisem zu lat. bisamum, ahd. bisamo swm., mhd. bisem swstm. ‘Bisam, Moschus; Pflanzenbezeichnungen: Reiherschnabel, Bisammalve, Ackerknautie, Flockenblume etc.’. [1] | ||||
Deutung Grundwort | büel zu ahd. buhil stm., mhd. bühel stm. ‘Hügel, Berg’. S. die ausführliche Darstellung unter Büel. [1] | ||||
Quellen
|
1419: vff dem Hof genant Hilliſpachers Hof vnd vff Bertſchis Biſis Guͦtli (StiAE, G OA.5, Ee 84, LBr.)
|
||||
Kommentar | Der Beleg 1419 (Biſis Guͦtli) gehört – wenn es sich nicht um eine Umdeutung handelt – wohl nicht hierher. [1] | ||||
Datensatz | 6029886 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|