Name | Oberhus [1] | ||||
ehemaliger Ortstyp | Wohngebäude [2] | ||||
Gemeinde | Aadorf [2] | ||||
Bezirk | Münchwilen [2] | ||||
Kanton | Thurgau [2] | ||||
Beschreibung | Umbenanntes oder abgegangenes Haus (Hof?), Wüstung; nicht näher lokalisierbar [1] | ||||
Deutung | Adj. ober + Appellativ hûs: ‘das obere, höher gelegene Haus’. [1] | ||||
Deutung Bestimmungswort | ober zu ahd. obaro Adj. ‘der obere, höhere usw.’. Oberer, höher gelegener Teil einer Parzelle, eines Gewässers oder eines Ortes. Oft im Gegensatz zu nider/under oder in [...] (weiterlesen)ober zu ahd. obaro Adj. ‘der obere, höhere usw.’. Oberer, höher gelegener Teil einer Parzelle, eines Gewässers oder eines Ortes. Oft im Gegensatz zu nider/under oder in der Dreiheit ober — mett/mittel — nider/under. (weniger anzeigen) [1] | ||||
Deutung Grundwort | hûs zu mhd. hûs stn. ‘Gebäude, Haus’. [1] | ||||
Quellen
|
>1735 [1646]: ein juchart acher vffem Wÿngarten, stoßt erstlich an Joachim Amman im Oberhuß [Kopie] (StAZH, F IIc 3, 260, ZiUrb.)
1690: Johannes Ru̍ögſtu̍al von Oberhau̍ſen (StiAE, G Z.3, Rech.)
|
||||
Kommentar | Offenbar bilden Oberhus und Underhus (s. d.) eine zusammengehörige Einheit. [1] | ||||
Datensatz | 6031235 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|