Name | Huebhof [1] | ||||
ehemaliger Ortstyp | Bauernhof [2] | ||||
Gemeinde | Aadorf [2] | ||||
Bezirk | Münchwilen [2] | ||||
Kanton | Thurgau [2] | ||||
Beschreibung | Umbenannter oder abgegangener Hof, Wüstung; nicht näher lokalisierbar [1] | ||||
Deutung | Appellativ oder FlN / ON Hueb: ‘der Hof in der Hueb, der kleine Hof’. [1] | ||||
Deutung Bestimmungswort | huobe zu mhd. huobe stswf. ‘Mass für ein Stück Land, Hufe; kleiner Hof’. [1] | ||||
Deutung Grundwort | hof zu mhd. hof, hoves stm. ‘umschlossener Raum beim Haus, Bauernhof, Besitz an Grundstücken und Gebäuden, Gutshof usw.’ [1] | ||||
Quellen
|
1544: vnd der hanffgart bim alten huß zu Witterschusen, wie der im Jnfängly ligt by einer halben juchart groß vngeuarlich, stoßt an Hubhoffs Bytzyacker (StAZH, F IIc 2, 260, PfrUrb.)
1544: stoßt an Huͦbhoffs zuͦ Gundelschusen Bytzy Acker (StAZH, F IIc 2, 260, PfrUrb.)
[...] (weiterlesen)
1544: vnd der hanffgart bim alten huß zu Witterschusen, wie der im Jnfängly ligt by einer halben juchart groß vngeuarlich, stoßt an Hubhoffs Bytzyacker (StAZH, F IIc 2, 260, PfrUrb.)
1544: stoßt an Huͦbhoffs zuͦ Gundelschusen Bytzy Acker (StAZH, F IIc 2, 260, PfrUrb.)
1567: der hanffgart bim alten huß zuͦ Witterschusen, wie der im jnfänglÿ ligt, ein halb juchart groß vngeuarlich, stoßt an Huͦbhoffs zuͦ Gundelschusen Bÿzÿ Acker (StAZH, F IIc 2, 260, PfrUrb.)
(weniger anzeigen) [1]
|
||||
Kommentar | Der nicht mehr verstandene Name Hueb kann auch erklärend mit dem Element hof ergänzt worden sein. [1] | ||||
Datensatz | 6031515 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|