Name | Sigristeguet [1] | ||||
ehemaliger Ortstyp | Bauernhof [2] | ||||
Gemeinde | Aadorf [2] | ||||
Bezirk | Münchwilen [2] | ||||
Kanton | Thurgau [2] | ||||
Beschreibung | Umbenannter oder abgegangener Hof, Wüstung; nicht näher lokalisierbar [1] | ||||
Deutung | Appellativ sigrist + Appellativ guot: ‘das Grundstück, der Hof des Küsters’. [1] | ||||
Deutung Bestimmungswort | sigrist zu ahd. sigirista, mhd. sigrist(e) swm. ‘Küster’, entlehnt aus lat. sacrista. Das Wort tritt bereits früh auch als FaN (Amtsname) auf. [1] | ||||
Deutung Grundwort | guot zu mhd. guot stn. ‘Gut, Vermögen, Besitz; Landgut’, schwzdt. Guet ‘Grundbesitz, Grundstück, Landgut, Wiesland’. [1] | ||||
Quellen
|
<1650 [1543]: darunter 4 juͦchart akers ligen die in Sigristen Guͦt gehörend [Kopie] (StiAE, G T.1, Urb.)
>1548: darunder vier juchartt agkers ligend, die jnns Sigristen guͦt ghörend [Kopie] (StAZH, F IIc 6, ZeUrb.)
[...] (weiterlesen)
<1650 [1543]: darunter 4 juͦchart akers ligen die in Sigristen Guͦt gehörend [Kopie] (StiAE, G T.1, Urb.)
>1548: darunder vier juchartt agkers ligend, die jnns Sigristen guͦt ghörend [Kopie] (StAZH, F IIc 6, ZeUrb.)
1548: diß Sÿgrist Guͦt mit huß, hoffstatt, bomgarten vnnd äckern […] gehört dem Sigristen zuͦ in zehaben (StATG, 7’32’106, K 52, PfrUrb.)
(weniger anzeigen) [1]
|
||||
Datensatz | 6031678 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|