Name | Kronberg [1] | ||||||
Variante | Chroobärg [2] | ||||||
Mundart | Chroobärg [2] | ||||||
Phonetik |
də χrōbérg [2]
|
||||||
Ortstypen | Wald [3] Quartierteil [1] | ||||||
Gemeinde | Amriswil [3] | ||||||
Bezirk | Arbon [3] | ||||||
Kanton | Thurgau [3] | ||||||
Beschreibung | Wald. Variante: Rüterhölzli [2] | ||||||
Deutung | Appellativ chräie + Appellativ berg: ‘Anhöhe, auf der sich häufig Krähen aufhalten; Anhöhe, auf der häufig Krähen gesichtet werden’. [2] | ||||||
Deutung Bestimmungswort | chräie zu ahd. krâia, krâwa, krâha, krâa stf., mhd. krâ, krâe, kræe usw. swstf. ‘Krähe’ zum Verb krähen (ahd. krâen, [...] (weiterlesen)chräie zu ahd. krâia, krâwa, krâha, krâa stf., mhd. krâ, krâe, kræe usw. swstf. ‘Krähe’ zum Verb krähen (ahd. krâen, krâgen, krâwen, mhd. kræjen usw.). Als Hiatustilger erscheinen -i-, -w- oder -h-. Das Schwzdt. hat die Form mit -i- weitergeführt: schwzdt. Chrääje(n), Chräj(en). (weniger anzeigen) [2] | ||||||
Deutung Grundwort | bärg zu ahd. berg, perc, mhd. berc stm. ‘Berg’. Flurnamen mit einem Element bärg (die zu den häufigsten gehören) beziehen sich immer auf eine kleinere [...] (weiterlesen)bärg zu ahd. berg, perc, mhd. berc stm. ‘Berg’. Flurnamen mit einem Element bärg (die zu den häufigsten gehören) beziehen sich immer auf eine kleinere oder grössere Geländeerhebung, nicht nur auf hochansteigende Gebirge, sondern auch auf Hügel und Halden, die sich von der flachen Umgebung abheben. Die Bezeichnung bärg meint dabei oft nicht direkt die Lage auf der höchsten Stelle, sondern die geneigte Lage am Hang (im Gegensatz zu Tal ‘ebene und flache Lage’). (weniger anzeigen) [2] | ||||||
Quellen
|
1884: Kronberg (Siegfried, Kart.)
|
||||||
Höchster Punkt | 440 m. ü. M. [1] | ||||||
Tiefster Punkt | 429 m. ü. M. [1] | ||||||
Fläche | 24603 m² [1] | ||||||
Datensatz | 6032035 | ||||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|