Name | Grosser Kelhof [1] | ||||
ehemaliger Ortstyp | Bauernhof [2] | ||||
Gemeinde | Affeltrangen [2] | ||||
Bezirk | Weinfelden [2] | ||||
Kanton | Thurgau [2] | ||||
Beschreibung | Umbenannter oder abgegangener Hof, Wüstung; nicht näher lokalisierbar [1] | ||||
Deutung | Adj. gross + appellativische Zusammensetzung këlhof: ‘das [grössere] Hofgut, das dem këller zur Nutzung überlassen ist’. [1] | ||||
Deutung Bestimmungswort | gross zu mhd. grôʒ Adj. ‘dick, gross; bedeutsam, stark, viel; angesehen, vornehm’. [1] | ||||
Deutung Grundwort | këlhof zu mhd. këlhof, këlnhof stm. ‘Hofgut, das dem këller zur Nutzung überlassen ist’. – këllære zu mhd. këllære, kelnære, këller stm. ‘Kellermeister; [...] (weiterlesen)këlhof zu mhd. këlhof, këlnhof stm. ‘Hofgut, das dem këller zur Nutzung überlassen ist’. – këllære zu mhd. këllære, kelnære, këller stm. ‘Kellermeister; Verwalter der Weinberge und Weingülten, dann der Einkünfte überhaupt’, zu lat. cellarius. (weniger anzeigen) [1] | ||||
Quellen
|
1506: den Großen Kelnhoffe, daſelbs ʒuͦ Affeltrangen (StATG, 7’36’8, V.I.2, ErbLRe.)
1528: ain juchart vff Bilchen gelegen, […] ſtieſſe ainthalb an den Gröſſen Kelnhof ʒu Apfeltrangen (StATG, 7'36'21, XVII.I.19, KBr.)
[...] (weiterlesen)
1506: den Großen Kelnhoffe, daſelbs ʒuͦ Affeltrangen (StATG, 7’36’8, V.I.2, ErbLRe.)
1528: ain juchart vff Bilchen gelegen, […] ſtieſſe ainthalb an den Gröſſen Kelnhof ʒu Apfeltrangen (StATG, 7'36'21, XVII.I.19, KBr.)
1549: von Großem Kelnhoff ʒu Affeltrangen (StATG, 7’36’68, GfUrb.)
1556: an des Groſſen Kelnnhofs Acker (StiAE, C EH.1, XY 31, Re.)
1662: ab dem halben Großen Kellnnhooff ʒu Affeltrangen (StATG, 7'36'77, R 28, Urb.)
1691: ab ſeinem jnhabenden erb lehenhoff, der Große Kelhoff genant, […] ʒue Apfeltrangen im dorff gelegen (StATG, 7’36’83, R 29, KBr.)
(weniger anzeigen) [1]
|
||||
Kommentar | Der Name könnte auch lediglich appellativische Geltung besitzen. Der Zusatz ‘gross’ bezeichnet wohl die Abgrenzung gegenüber dem zweiten Kelhof in Affeltrangen. [1] | ||||
Datensatz | 6032131 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|