Name | Furt [1] | ||||
Mundart | Furt [1] | ||||
Phonetik |
də fụrt [1]
|
||||
Ortstyp | Kulturland [2] | ||||
Gemeinde | Basadingen-Schlattingen [2] | ||||
Bezirk | Frauenfeld [2] | ||||
Kanton | Thurgau [2] | ||||
Beschreibung | Kulturland [1] | ||||
Deutung | Appellativ furt: ‘beim Zaundurchlass, beim Bachübergang’. [1] | ||||
Deutung Grundwort | furt zu ahd. furt stm., mhd. vurt stm. ‘Furt’. Das feminine Genus ist erst mittelhochdeutsch belegt und verdankt sich ev. der Analogie mit femininen -i-Abstrakta wie [...] (weiterlesen)furt zu ahd. furt stm., mhd. vurt stm. ‘Furt’. Das feminine Genus ist erst mittelhochdeutsch belegt und verdankt sich ev. der Analogie mit femininen -i-Abstrakta wie Geburt u. ä., könnte aber selbst schon alt sein (vgl. Kluge-Seebold 2002 323; RGA10 258). Im Schwzdt. bedeutet furt neben ‘Flussdurchgang’ auch ‘fahrbarer Durchgang durch einen Zaun’ (Stelle, wo das Vieh zur Weide in die Allmend eintritt), ‘Rinnsal’, ‘Wassergraben in Feldern und Wiesen’. (weniger anzeigen) [1] | ||||
Quellen
|
1851 Im Furt StATG, 9/4, IX, Kat.
|
||||
Koordinaten | 700650, 279800 [1] | ||||
Datensatz | 6050509 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|