Name | Vorderstieg [1][2] | ||||||
Mundart | Im vordere Stiig [1] | ||||||
Phonetik |
im vordərə štīg [1]
|
||||||
Ortstypen | Bauernhof [3] Ort [2] | ||||||
Gemeinde | Adliswil [3] | ||||||
Bezirk | Horgen [3] | ||||||
Kanton | Zürich [3] | ||||||
Beschreibung | Bauernhof direkt am Weg, der auf den Albisgrat führt. [1] | ||||||
Deutung | Der SN setzt sich aus dem Adj. schwzdt. vorder ‹vornan, vor den Augen stehend› und dem SN Stieg (s. Im Stieg, Gde. Adliswil) zusammen. Damit wurde die [...] (weiterlesen)Der SN setzt sich aus dem Adj. schwzdt. vorder ‹vornan, vor den Augen stehend› und dem SN Stieg (s. Im Stieg, Gde. Adliswil) zusammen. Damit wurde die Hofsiedlung weiter vorne am Weg bezeichnet.(weniger anzeigen) [1] | ||||||
Quellen
|
1732: im vorderen Styg (StAZH E III 62.4, EDB 207)
1762: Styg. Vorder und Hinter: Hoͤfe in der Pfarr Kirchberg (Leu Lex XVII 725)
[...] (weiterlesen)
1732: im vorderen Styg (StAZH E III 62.4, EDB 207)
1762: Styg. Vorder und Hinter: Hoͤfe in der Pfarr Kirchberg (Leu Lex XVII 725)
1795: im Vordern Steig am Adlischweiler-Berg (StAZH E III 62.4, EDB 773)
um 1850: Vor. Steig (Wildkarte)
1873: Steig, 2 Wohnh. der Gem. Adlisweil […] wovon das eine vordere, das andere hintere Steig heißt (Weber, Handlexikon 196)
1907: Vord. Stieg (Siegfriedkarte)
1955: Vord. Stig (Swissnames25)
2013: Vorderstieg (Swissnames25)
(weniger anzeigen) [1]
|
||||||
Höchster Punkt | 565 m. ü. M. [2] | ||||||
Tiefster Punkt | 535 m. ü. M. [2] | ||||||
Fläche | 6736 m² [2] | ||||||
Datensatz | 7000965 | ||||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|