Name | Oberherten [1][2] | ||||||
Mundart | Oberheerte [1] | ||||||
Phonetik |
óbərhērtə [1]
|
||||||
Ortstypen | Weiler [3] Ort [2] | ||||||
Gemeinde | Altikon [3] | ||||||
Bezirk | Winterthur [3] | ||||||
Kanton | Zürich [3] | ||||||
Beschreibung | Ortsbeschreibung: Der Weiler Oberherten befindet sich oberhalb von Unterherten und der Strasse von Altikon nach Ellikon an der Thur. [1] | ||||||
Deutung | Der SN ist gebildet aus dem Toponym Herten und dem räumlichen Attribut schwzdt. ober ‹der/die/das obere, höhere› und bezeichnete den ‹höher gelegenen Teil der Siedlung Herten›. [1] | ||||||
Quellen
|
1667: ober Herten (Gyger-Karte)
1747: Ober und Unter Herten auch Hirten, einige Haͤuser in der Pfarr Elliken, zwischen diesem Dorf und Altiken auf der linken Seiten der Thur in der Graffschafft Kyburg und dem Gebiet der Stadt Zürich; hat vor diesem ein Burgstall und einen eigenen Adel gehabnter Herten auch Hirten, einige Haͤuser in der Pfarr Elliken, zwischen diesem Dorf und Altiken auf der linken Seiten der Thur in der Graffschafft Kyburg und dem Gebiet der Stadt Zürich; hat vor diesem ein Burgstall und einen eigenen Adel gehabt (Leu Lex X 128)
[...] (weiterlesen)
1667: ober Herten (Gyger-Karte)
1747: Ober und Unter Herten auch Hirten, einige Haͤuser in der Pfarr Elliken, zwischen diesem Dorf und Altiken auf der linken Seiten der Thur in der Graffschafft Kyburg und dem Gebiet der Stadt Zürich; hat vor diesem ein Burgstall und einen eigenen Adel gehabnter Herten auch Hirten, einige Haͤuser in der Pfarr Elliken, zwischen diesem Dorf und Altiken auf der linken Seiten der Thur in der Graffschafft Kyburg und dem Gebiet der Stadt Zürich; hat vor diesem ein Burgstall und einen eigenen Adel gehabt (Leu Lex X 128)
1841: Herten, Civilgemeinde […] umfaßt die beide Weiler Ober=Herten und Unter= Herten mit 89 Einw. (Vogel, Orts-Lexikon 100)
1873: Ober-Herten, Weiler von 3 Wohnh. (Weber, Handlexikon 140)
1883: Ob.-Herten (Siegfriedkarte)
1958: Ober Herten (Swissnames25)
2017: Oberherten (Swissnames25)
(weniger anzeigen) [1]
|
||||||
Höchster Punkt | 420 m. ü. M. [2] | ||||||
Tiefster Punkt | 405 m. ü. M. [2] | ||||||
Fläche | 33098 m² [2] | ||||||
Datensatz | 7002230 | ||||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|