Name | Schneit [1][2] | ||||||
Mundart | D Schnäit [1] | ||||||
Phonetik |
d šne᪸it [1]
|
||||||
Ortstypen | Dorf [3] Ort [2] | ||||||
Gemeinde | Altikon [3] | ||||||
Bezirk | Winterthur [3] | ||||||
Kanton | Zürich [3] | ||||||
Beschreibung | Dorf nördlich von Altikon an der Strasse von Altikon zur Thur und dem dortigen Flussübergang. [1] | ||||||
Deutung | Der sekundäre SN stellt sich zu einem Flurnamen zum Subst. mhd. stf. sneite ‹durch den Wald gehauener Weg, Durchstich›, schwzdt. f. Schneit nur in Ortsnamen (vgl. Oberschneit). [...] (weiterlesen)Der sekundäre SN stellt sich zu einem Flurnamen zum Subst. mhd. stf. sneite ‹durch den Wald gehauener Weg, Durchstich›, schwzdt. f. Schneit nur in Ortsnamen (vgl. Oberschneit). Der Flurname Schneit bezeichnete urspr. eine durch den Wald geschlagene Rodungsschneise. An den Belegen kann man verfolgen, wie die Lagebezeichnung des Hofguts allmählich als SN auf die Hofsiedlung überging.(weniger anzeigen) [1] | ||||||
Quellen
|
1310 [1963 K]: Das guͦt ze Snaitun [Kopie] (ZUR 149 (101a))
1327-1328 [1963 K]: Das guͦt ze Shneitha [Kopie] (ZUR 187 (Nr. 134))
[...] (weiterlesen)
1310 [1963 K]: Das guͦt ze Snaitun [Kopie] (ZUR 149 (101a))
1327-1328 [1963 K]: Das guͦt ze Shneitha [Kopie] (ZUR 187 (Nr. 134))
1478 [1910 K]: Ule in der Schneit [Kopie] (SSRQ ZH AF I/1 204)
1502 [1910 K]: es soll aber ein wëg gan das dorf ab in die Schneit und uß der Schneit in die Willerwiß [Kopie] (SSRQ ZH AF I/1 218)
1502 [1910 K]: der Schneithof [Kopie] (SSRQ ZH AF I/1 219)
1552: uß der Schneyt (StAZH E III 27.1, EDB 109)
1563 [1910 K]: mit den gerichten und bännen zuͦ Alticken, Schneitt und Veldenhof [Kopie] (SSRQ ZH AF I/1 238)
1667: Schneÿt (Gyger-Karte)
1760: Schneit. [...] Auch einige Haͤuser in der Pfarr und Niedern Gerichten Altiken (Leu Lex XVI 413)
1841: Schneit, Weiler von 5 Wohnh. (Vogel, Orts-Lexikon 229)
1864: Schneit (Dufourkarte)
1873: Schneit, Hof von 5 Wohnh. (Weber, Handlexikon 180)
(weniger anzeigen) [1]
|
||||||
Höchster Punkt | 379 m. ü. M. [2] | ||||||
Tiefster Punkt | 375 m. ü. M. [2] | ||||||
Fläche | 26496 m² [2] | ||||||
Datensatz | 7002269 | ||||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|