Name | Tannacher [1][2][3] | ||||||||
Mundart | Im Tannacher [3], Fehlt [1] | ||||||||
Phonetik |
im tánaχ̄ər [3]
fehlt [1] |
||||||||
Ortstypen | [Pl. von] Wohngebäude [4] Flurname swisstopo [2] | ||||||||
Gemeinde | Bäretswil [4] | ||||||||
Bezirk | Hinwil [4] | ||||||||
Kanton | Zürich [4] | ||||||||
Beschreibung | Häuser an der Strasse und heute etwas entfernt davon liegender Sportplatz zwischen Adetswil und Kempten. [1] | ||||||||
Deutung | Sekundärer SN, der auf einen urspr. FlN verweist. Dieser ist gebildet aus dem Kollektivsubst. schwzdt. m./n. Tann ‹Tannenwald, Wald allgemein› (vgl. Tann) und dem GW schwzdt. m. [...] (weiterlesen)Sekundärer SN, der auf einen urspr. FlN verweist. Dieser ist gebildet aus dem Kollektivsubst. schwzdt. m./n. Tann ‹Tannenwald, Wald allgemein› (vgl. Tann) und dem GW schwzdt. m. Acher ‹gepflügtes, zur Aussaat oder Bepflanzung bestimmtes Feld im Gegensatz zur Weide› (vgl. dazu Rietacher). Es bezeichnete ein ‹Feld bei oder mit einem Tannengehölz›.(weniger anzeigen) [1] | ||||||||
Quellen
|
um 1850: Tannacker (Wildkarte)
1873: Tannacker, 1 Wohnh. (Weber, Handlexikon 202)
[...] (weiterlesen)
um 1850: Tannacker (Wildkarte)
1873: Tannacker, 1 Wohnh. (Weber, Handlexikon 202)
1881: Tannacker (Siegfriedkarte)
2017: Tannacher (Swissnames25)
(weniger anzeigen) [1]
|
||||||||
Koordinaten | 705728, 243763 [2] | ||||||||
Höhe | 706 m. ü. M. [2] | ||||||||
Datensatz | 7004033 | ||||||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|