Name | Irchel [1][2] | ||||||
Variante | Rüchel [2] Brunnirchel [2] Cher [2] Ibruch [2] | ||||||
Mundart | Iirchel [2], Im Rüchel [2], Im Brunniirchel [2], Im Cheer [2], Im Iibruch [2] | ||||||
Phonetik |
ī́rχəl [2]
im rüχəl [2] im brunī́rχəl [2] im χẹ̄r [2] im ī́bruχ̄ [2] |
||||||
Ortstypen | Berg [3] Wald [3] Kulturland [3] Huegelzug [1] | ||||||
Gemeinden |
[...] (weiterlesen)Berg am Irchel, Buch am Irchel, Dättlikon, Freienstein-Teufen, Rorbas (weniger anzeigen) [3]
|
||||||
Bezirke | Andelfingen, Bülach, Winterthur [3] | ||||||
Kanton | Zürich [3] | ||||||
Beschreibung | Berg, Wald; Kulturland [2] | ||||||
Quellen
|
1605: an Keer ..., Bim Keer (Offnung von Rorbas, 90.)
1605: an Keer ..., Bim Keer (Offnung von Rorbas, 90.)
|
||||||
Höchster Punkt | 630 m. ü. M. [1] | ||||||
Tiefster Punkt | 343 m. ü. M. [1] | ||||||
Fläche | 13.253 km² [1] | ||||||
Datensatz | 7005770 | ||||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|