Name | Am Berg [1][2] | ||||||
Variante | Am Bollinger [1] | ||||||
Mundart | Bolinger [1] | ||||||
Phonetik |
bọliŋər [1]
|
||||||
Ortstypen | Siedlung [3] Ort [2] | ||||||
Gemeinde | Birmensdorf (ZH) [3] | ||||||
Bezirk | Dietikon [3] | ||||||
Kanton | Zürich [3] | ||||||
Beschreibung | Hofsiedlung in Hanglage westlich von Birmensdorf an der Strasse nach Bremgarten AG. Zwischen 1954 und 2013 auf der Landeskarte unbeschriftet, tritt die Siedlung auf den aktuellen Karten unter dem Namen [...] (weiterlesen)Hofsiedlung in Hanglage westlich von Birmensdorf an der Strasse nach Bremgarten AG. Zwischen 1954 und 2013 auf der Landeskarte unbeschriftet, tritt die Siedlung auf den aktuellen Karten unter dem Namen Am Berg bzw. als Teil der Siedlung Löffler auf. Eine vorübergehende Namenvariante ist Bollinger. Seit 1618 ist Berg als SN bezeugt. (weniger anzeigen) [1] | ||||||
Deutung | Am Berg: Der sekundäre SN Berg ist gebildet mit dem Subst. schwzdt. m. Bërg ‹Berg, Geländeerhebung, hochgelegener Wald, Hang mit Reben, hochgelegene Weide oder Wiese mit Ställen [...] (weiterlesen)Am Berg: Der sekundäre SN Berg ist gebildet mit dem Subst. schwzdt. m. Bërg ‹Berg, Geländeerhebung, hochgelegener Wald, Hang mit Reben, hochgelegene Weide oder Wiese mit Ställen und Heuscheuern› (s. ausführlich Berg am Irchel) und bezeichnete urspr. die (ganze) Geländeerhebung westlich oberhalb von Birmensdorf, bevor er auf die Hofsiedlung übertragen wurde.Bollinger: Die vorübergehende Namenvariante (mda. Bolinger) geht vermutlich auf den Namen der Bewohner zurück. Der FN Bollinger lässt sich zwar in Birmensdorf nicht nachweisen, doch wurde das Geschlecht, urspr. aus der Region Winterthur stammend, im 19. Jh. u.a. in Zürich und Kilchberg eingebürgert (e-FaNB). Die Hofnamen am Berg oberhalb von Birmensdorf wurden häufig mit FN im Simplex gebildet, vgl. noch Bemer, Hafnerberg (mda. im Hafner), Häderliberg (mda. im Häderli) und Löffler. (weniger anzeigen) [1] | ||||||
Quellen
|
1486: Berg gen Bremgarten (G I 184 95)
1543: Acher im Berg (F II a 39 59)
[...] (weiterlesen)
1486: Berg gen Bremgarten (G I 184 95)
1543: Acher im Berg (F II a 39 59)
1618: ab dem Berg (StAZH E III 15.1, EDB 124)
1624: ab dem Berg (StAZH E III 15.1, EDB 169)
1667: Amberg (Gyger-Karte)
1. H. 17. Jh. [1915 K]: am Berg zwey häuser [Kopie] (SSRQ ZH AF I/2 80)
1749: Am Berg, und auf dem Berg […] ein Bauren=Hof in der Pfarr und Obervogten Birmenstorf (Leu Lex III 83)
1841: Berg, Ortsgegend der Gem. Birmenstorf mit 4 Wohnh. (Vogel, Orts-Lexikon 21)
um 1850: Bollinger (Wildkarte)
1881: Bollinger (Siegfriedkarte)
1913: Am Berg (Siegfriedkarte)
(weniger anzeigen) [1]
|
||||||
Höchster Punkt | 515 m. ü. M. [2] | ||||||
Tiefster Punkt | 478 m. ü. M. [2] | ||||||
Fläche | 14045 m² [2] | ||||||
Datensatz | 7006708 | ||||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|