Name | Stocken [1] | ||||
Mundart | Im Stocke [1] | ||||
Phonetik |
im štokχə [1]
|
||||
Ortstyp | [Pl. von] Bauernhof [2] | ||||
Gemeinde | Bonstetten [2] | ||||
Bezirk | Affoltern [2] | ||||
Kanton | Zürich [2] | ||||
Beschreibung | Zwei Bauernhöfe gleichen Namens beidseitig der Gemeindegrenze zwischen Bonstetten und Hedingen, die seit der Mitte des 20. Jh. kartiert sind. Der grenzbildende Stockenbach wird im 15. Jh. erwähnt ( [...] (weiterlesen)Zwei Bauernhöfe gleichen Namens beidseitig der Gemeindegrenze zwischen Bonstetten und Hedingen, die seit der Mitte des 20. Jh. kartiert sind. Der grenzbildende Stockenbach wird im 15. Jh. erwähnt (an den Stokibach und da dannen uff in das Sol, SSRQ ZH AF I/2, 102). (weniger anzeigen) [1] | ||||
Deutung | Der sekundäre SN verweist auf das Subst. schwzdt. m. Stock ‹Baumstamm, Baumstrunk, Wurzelstock›. Toponyme mit dem Element Stock verweisen häufig auf ein ausgestocktes oder abgeholztes Waldgebiet und werden [...] (weiterlesen)Der sekundäre SN verweist auf das Subst. schwzdt. m. Stock ‹Baumstamm, Baumstrunk, Wurzelstock›. Toponyme mit dem Element Stock verweisen häufig auf ein ausgestocktes oder abgeholztes Waldgebiet und werden deshalb zu den Rodungsnamen gezählt (s. ausführlich Geerenstöck, Gde. Oetwil a. S.). Mit der Dat. Pl.-Form (bi den) Stocken wurde gerodetes Gebiet benannt. Das Toponym tritt in der ganzen Deutschschweiz auf.(weniger anzeigen) [1] | ||||
Quellen
|
um 1850: Stocken [FlN] (Wildkarte)
1882: Stocken, Stockenfeld [FlN] (Siegfriedkarte)
[...] (weiterlesen)
um 1850: Stocken [FlN] (Wildkarte)
1882: Stocken, Stockenfeld [FlN] (Siegfriedkarte)
1955: Stocken (Swissnames25)
(weniger anzeigen) [1]
|
||||
Koordinaten | 676260, 240869 [1] | ||||
Datensatz | 7007459 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|