Name | Zil [1][2] | ||||||
Mundart | Im Ziil [1] | ||||||
Phonetik |
im tsīl [1]
|
||||||
Ortstypen | Wohngebäude [3] Ort [2] | ||||||
Gemeinde | Bonstetten [3] | ||||||
Bezirk | Affoltern [3] | ||||||
Kanton | Zürich [3] | ||||||
Beschreibung | Haus nordwestlich von Bonstetten an der Bahnlinie. Das Haus erscheint ab 1882 auf der Siegfriedkarte und ist 1898 erstmals mit Ziel angeschrieben. Bei Weber wird schon 1873 ein [...] (weiterlesen)Haus nordwestlich von Bonstetten an der Bahnlinie. Das Haus erscheint ab 1882 auf der Siegfriedkarte und ist 1898 erstmals mit Ziel angeschrieben. Bei Weber wird schon 1873 ein Wohnhaus mit dem Namen Ziel erwähnt. Nach Ausweis der hist. Belege handelt es sich urspr. um einen FlN, der auf der Wildkarte um 1850 noch als Zielfeld erscheint. (weniger anzeigen) [1] | ||||||
Deutung | Der sekundäre SN wurde urspr. gebildet aus dem Subst. mhd. stn. zil ‹Ziel; Grenze, abgegrenzter Raum›, nhd. n. Ziel ‹Zielpunkt, Endpunkt; Grenzpunkt, auch Grenzlinie, Grenze›. Das häufige toponymische [...] (weiterlesen)Der sekundäre SN wurde urspr. gebildet aus dem Subst. mhd. stn. zil ‹Ziel; Grenze, abgegrenzter Raum›, nhd. n. Ziel ‹Zielpunkt, Endpunkt; Grenzpunkt, auch Grenzlinie, Grenze›. Das häufige toponymische Bildungselement Zi(i)l bezieht sich auf Grenzen, häufig auf Gemeindegrenzen (BLNB). Es bezeichnet Fluren, die an einer Grenze liegen, gemäss LUNB auch gelegentlich eingegrenzte Fluren. Auf welche Grenze sich Zil in Bonstetten urspr. bezog, ist nicht bekannt. Der Beleg 1873 Ziel, an der bei Weber zeigt Genuswechsel, während die heutige Mundartlautung im Ziil das urspr., neutrale Genus aufweist.(weniger anzeigen) [1] | ||||||
Quellen
|
15. Jh. [1915 K]: es sol sin zuͦ dem Zil under dem tuͥrlin am dritten jar ein rechter brachweg hinuß [Kopie] (SSRQ ZH AF I/2 107)
1526: acher Zum Zÿl (G I 163 287v)
[...] (weiterlesen)
15. Jh. [1915 K]: es sol sin zuͦ dem Zil under dem tuͥrlin am dritten jar ein rechter brachweg hinuß [Kopie] (SSRQ ZH AF I/2 107)
1526: acher Zum Zÿl (G I 163 287v)
um 1850: Zielfeld [FlN] (Wildkarte)
1873: Ziel, an der, 1 Wohnh. der Gemeinde Bonstetten (Weber, Handlexikon 244)
1898: Ziel (Siegfriedkarte)
1956: Zil (Swissnames25)
(weniger anzeigen) [1]
|
||||||
Höchster Punkt | 539 m. ü. M. [2] | ||||||
Tiefster Punkt | 537 m. ü. M. [2] | ||||||
Fläche | 2160 m² [2] | ||||||
Datensatz | 7007493 | ||||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|