Name | Neuhus [1][2] | ||||||
Mundart | Nöihuus [1] | ||||||
Phonetik |
nö᪷ihū́s [1]
|
||||||
Ortstypen | [Pl. von] Bauernhof [3] Ort [2] | ||||||
Gemeinde | Bubikon [3] | ||||||
Bezirk | Hinwil [3] | ||||||
Kanton | Zürich [3] | ||||||
Beschreibung | Bauernhöfe südlich von Wolfhausen. [1] | ||||||
Deutung | Der SN ist zusammengesetzt aus dem Adj. zhdt. nöi und dem Subst. schwzdt. Huus ‹Haus› und benannte urspr. ein neu gebautes Haus. Der Namentyp ist ausgesprochen zahlreich, [...] (weiterlesen)Der SN ist zusammengesetzt aus dem Adj. zhdt. nöi und dem Subst. schwzdt. Huus ‹Haus› und benannte urspr. ein neu gebautes Haus. Der Namentyp ist ausgesprochen zahlreich, Weber nennt 1873 für den Kanton Zürich 35 SN Neuhaus. In den 50er-Jahren des 20. Jh. wurde wie bei zahlreichen anderen Zürcher Toponymen eine mundartnähere Schreibung eingeführt (Neuhaus › Neuhus).(weniger anzeigen) [1] | ||||||
Quellen
|
1674: Margreth Dürstelerin vß dem Nüwhaus [Nünhaus?] (StAZH E III 30.1, EDB 452)
1841: Neuhaus, Name v. 2 Wohnh. in der Gem. Bubikon (Vogel, Orts-Lexikon 167)
[...] (weiterlesen)
1674: Margreth Dürstelerin vß dem Nüwhaus [Nünhaus?] (StAZH E III 30.1, EDB 452)
1841: Neuhaus, Name v. 2 Wohnh. in der Gem. Bubikon (Vogel, Orts-Lexikon 167)
um 1850: Neuhaus (Wildkarte)
1873: Neuhaus, 3 Wohnh. der Civ.-Gem. Niederglatt (Weber, Handlexikon 133)
1881: Neuhaus (Siegfriedkarte)
1882: Neuhaus (Siegfriedkarte)
1957: Neuhus (Swissnames25)
1957: Neuhus (Swissnames25)
(weniger anzeigen) [1]
|
||||||
Höchster Punkt | 503 m. ü. M. [2] | ||||||
Tiefster Punkt | 494 m. ü. M. [2] | ||||||
Fläche | 20681 m² [2] | ||||||
Datensatz | 7008262 | ||||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|