Name | Wannen [1][2] | ||||||
Mundart | I dr Wane [1] | ||||||
Phonetik |
i dr wanə [1]
|
||||||
Ortstypen | Bauernhof [3] Ort [2] | ||||||
Gemeinde | Bubikon [3] | ||||||
Bezirk | Hinwil [3] | ||||||
Kanton | Zürich [3] | ||||||
Beschreibung | Bauernhof nordwestlich von Bubikon. [1] | ||||||
Deutung | Das Toponym entwickelte sich aus schwzdt. f. Wanne(n) ‹Worfelkorb, Gerät zum Reinigen von Getreide, Sämereien, Hülsenfrüchten und Laub; länglich runder, offener Behälter; toponymisch: Geländeformen, muldenförmige Senkung, Einbuchtung, grössere Bodenvertiefung›. [...] (weiterlesen)Das Toponym entwickelte sich aus schwzdt. f. Wanne(n) ‹Worfelkorb, Gerät zum Reinigen von Getreide, Sämereien, Hülsenfrüchten und Laub; länglich runder, offener Behälter; toponymisch: Geländeformen, muldenförmige Senkung, Einbuchtung, grössere Bodenvertiefung›. Wanne und Wannen bilden einen ausgesprochen verbreiteten toponymischen Typus. Zugrunde liegt in der Regel eine Benennung von mehr oder weniger wannenartigen Bodensenken. Eine auffällige Wannenform findet sich im Gelände von Wanne in Bubikon nicht. Eine kleine Bachvertiefung ist aber vorhanden.(weniger anzeigen) [1] | ||||||
Quellen
|
ca. 1590: die Wannen (F II a 369 ?)
1688: Wannen (F II a 49 a 603)
[...] (weiterlesen)
ca. 1590: die Wannen (F II a 369 ?)
1688: Wannen (F II a 49 a 603)
1688: an die Wannen (F II a 49 a 608)
1764: Wannen, und in der Wannen. Ein Hauß und Guͤther in der Pfarr Bubikon (Leu Lex XIX 164)
1841: Wannen, Ortsgegend der Gemeinde Bubikon, Civilgem. Hof, mit 1 Wohnh. (Vogel, Orts-Lexikon 288)
um 1850: Wanne (Wildkarte)
1873: Wanne, 1 Wohnh. der Civ.-Gemeinde Hof (Weber, Handlexikon 225)
1957: Wannen (Swissnames25)
(weniger anzeigen) [1]
|
||||||
Höchster Punkt | 528 m. ü. M. [2] | ||||||
Tiefster Punkt | 514 m. ü. M. [2] | ||||||
Fläche | 14359 m² [2] | ||||||
Datensatz | 7008383 | ||||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|