Name | Rietmüli [1][2][3] | ||||||||
Mundart | I de Rietmüli [3], Rietmüli [1] | ||||||||
Phonetik |
i də ríətmüli [3]
ríətmüli [1] |
||||||||
Ortstyp | Flurname swisstopo [2] | ||||||||
ehemaliger Ortstyp | Siedlung [4] | ||||||||
Gemeinde | Wangen-Brüttisellen [4] | ||||||||
Bezirk | Uster [4] | ||||||||
Kanton | Zürich [4] | ||||||||
Beschreibung | Frühere Mühlensiedlung zwischen Dietlikon und Brüttisellen. Der SN ist heute nur im Strassennamen Riedmühlestrasse und im Flurnamen Rietmüli (mda. i de Rietmüli) auf dem Gemeindegebiet von Wangen-Brüttisellen [...] (weiterlesen)Frühere Mühlensiedlung zwischen Dietlikon und Brüttisellen. Der SN ist heute nur im Strassennamen Riedmühlestrasse und im Flurnamen Rietmüli (mda. i de Rietmüli) auf dem Gemeindegebiet von Wangen-Brüttisellen erhalten. (weniger anzeigen) [1] | ||||||||
Deutung | Der Gewerbename und SN ist gebildet aus dem Subst. schwzdt. n. Riet, Ried ‹Schilf, Rohrkolben, Blaugras, Binsen; mit Sumpfgras bewachsener Grund, Feuchtgebiet› und dem Subst. schwzdt. f. [...] (weiterlesen)Der Gewerbename und SN ist gebildet aus dem Subst. schwzdt. n. Riet, Ried ‹Schilf, Rohrkolben, Blaugras, Binsen; mit Sumpfgras bewachsener Grund, Feuchtgebiet› und dem Subst. schwzdt. f. Müli ‹Mühle› und bezeichnete eine ‹Mühle in mit Sumpfgras bewachsenem Feuchtland›. Die einstige Rietmüli befand sich bei einem ehemaligen Feuchtgebiet (vgl. Meliorationskataster) und an einem früheren Bachlauf (s. Hist. Gewässerkarte). Im Kanton Zürich finden sich mit der Rietmüli, Gde. Waltalingen und der Riedmühle, Gde. Dinhard zwei schon seit dem MA belegte Namenparallelen.(weniger anzeigen) [1] | ||||||||
Quellen
|
1667: Riedmülli (Gyger-Karte)
1688: aus der Riedtmüllj (StAZH E III 26.1, EDB 300)
[...] (weiterlesen)
1667: Riedmülli (Gyger-Karte)
1688: aus der Riedtmüllj (StAZH E III 26.1, EDB 300)
1759: Ried=Muͤlle. Ein Muͤlli zwischend Brittisellen und Dietliken (Leu Lex XV 268)
1841: Riedmühle, Hof, bestehend aus 1 Wohnh. […] Es befindet sich hier 1 Mühle, 1 Reibe, 1 Säge. (Vogel, Orts-Lexikon 207)
um 1850: Riedmühle (Wildkarte)
1861: Riedmühle (Dufourkarte)
1873: Riedtmühle, Hof von 1 Wohnh. (Weber, Handlexikon 164)
1955: Rietmüli (Swissnames25)
(weniger anzeigen) [1]
|
||||||||
Koordinaten | 689508, 253735 [2] | ||||||||
Höhe | 444 m. ü. M. [2] | ||||||||
Datensatz | 7012741 | ||||||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|