Name | Underschaubigen [1][2] | ||||||||
Variante | Unterschaubigen [3] | ||||||||
Mundart | Underschaubige [1][3] | ||||||||
Phonetik |
úndəršaubigə [1][3]
|
||||||||
Ortstypen | [Pl. von] Wohngebäude [4] Ort [2] | ||||||||
Gemeinde | Egg [4] | ||||||||
Bezirk | Uster [4] | ||||||||
Kanton | Zürich [4] | ||||||||
Beschreibung | |||||||||
Deutung | Das Adj. schwzdt. under ‹der/die/das untere› bezeichnet die tiefere Lage von Underschaubigen gegenüber Schaubigen und Oberschaubigen. [1] | ||||||||
Quellen
|
1841: Unter=Schaubigen, Weiler von 4 Wohnh. (Vogel, Orts-Lexikon 274)
1873: Schaubigen, 1) Ober=, Hof von 1 Wohnh. […] 2) Unter=, Weiler von 4 Wohnh. (Weber, Handlexikon 176)
[...] (weiterlesen)
1841: Unter=Schaubigen, Weiler von 4 Wohnh. (Vogel, Orts-Lexikon 274)
1873: Schaubigen, 1) Ober=, Hof von 1 Wohnh. […] 2) Unter=, Weiler von 4 Wohnh. (Weber, Handlexikon 176)
2017: Unterschaubigen (Swissnames25)
(weniger anzeigen) [1]
|
||||||||
Höchster Punkt | 712 m. ü. M. [2] | ||||||||
Tiefster Punkt | 700 m. ü. M. [2] | ||||||||
Fläche | 10847 m² [2] | ||||||||
Datensatz | 7015035 | ||||||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|