Name | Mittleralbis [1] | ||||
Mundart | Mittleralbis [1] | ||||
Phonetik |
mít̄ləra᪷lbis [1]
|
||||
Ortstyp | [Pl. von] Siedlung [2] | ||||
Gemeinde | Hausen am Albis [2] | ||||
Bezirk | Affoltern [2] | ||||
Kanton | Zürich [2] | ||||
Beschreibung | Die mittlere der drei Albis-Siedlungen in der Gde. Hausen. Auf der Gyger-Karte (1667) noch als Unter Rattlisperg verzeichnet, erscheint die Siedlung 1747 auch unter dem Namen Vorder-Albis [...] (weiterlesen)Die mittlere der drei Albis-Siedlungen in der Gde. Hausen. Auf der Gyger-Karte (1667) noch als Unter Rattlisperg verzeichnet, erscheint die Siedlung 1747 auch unter dem Namen Vorder-Albis und seit 1841 nur noch als Mittel- bzw. Mittler-Albis. Hierher führte der – vor dem Bau der Strasse von Heisch her – einzige Fusspfad auf den Albis vom Dorf Hausen her. (weniger anzeigen) [1] | ||||
Deutung | Der im 17. und 18. Jh. belegte Name Unter Rattlisperg wurde zusammengesetzt aus dem Adj. schwzdt. under ‹der/die/das untere› und dem SN Rattlisberg (zur Deutung vgl. [...] (weiterlesen)Der im 17. und 18. Jh. belegte Name Unter Rattlisperg wurde zusammengesetzt aus dem Adj. schwzdt. under ‹der/die/das untere› und dem SN Rattlisberg (zur Deutung vgl. Oberalbis / Rattlisberg) und benannte so den tiefer gelegenen Teil des Gebiets Rattlisberg. Die nur einmal (1747) überlieferte Namenvariante Vorder-Albis ist zusammengesetzt aus dem Adj. schwzdt. vorder ‹vornan, vor den Augen stehend› und dem BergN Albis (s. Oberalbis, Gde. Langnau am Albis) und bezeichnete den – aus Sicht vom früher einzigen Zugangsweg her kommend – dem Dorf Hausen am nächsten gelegenen Teil des Siedlungsgebiets Albis.Gleichzeitig mit der Erstnennung der Siedlung Hinteralbis (1841) taucht das ehem. Vorder-Albis als Mittler Albis auf. Der Name ist gebildet mit dem Adj. schwzdt. mittler ‹in der Mitte befindlich, zwischen zwei anderen liegend› und dem BergN Albis und benannte die Lage von Mittleralbis zwischen Oberalbis und Hinteralbis. (weniger anzeigen) [1] | ||||
Quellen
|
1638: abm Under Ratlisperg (StAZH E III 47.1, EDB 129)
1667: unter Rattlisperg (Gyger-Karte)
[...] (weiterlesen)
1638: abm Under Ratlisperg (StAZH E III 47.1, EDB 129)
1667: unter Rattlisperg (Gyger-Karte)
1690: auff dem Underen Rattlisperg (StAZH E III 47.1, EDB 415)
1694: ab dem underen Ratlisperg (StAZH E III 47.1, EDB 434)
1747: Albis. […] ein anderer in gleicher Pfarr und Vogten gelegner Theil dieses Bergs, das Vorder=Albis oder Ratlisperg (Leu Lex I 113)
1759: Ratlisperg. Ein Hof in der Pfarr Hausen (Leu Lex XV 77)
1841: Mittler=Albis, Weiler von 3 Wohnh. in der Gem. Hausen (Vogel, Orts-Lexikon 158)
um 1850: Mittl. Albis (Wildkarte)
1873: Mittler=Albis, Hof von 2 Wohnh. in der Gem. Hausen (Weber, Handlexikon 125)
1955: Mittler Albis (Swissnames25)
2013: Mittelalbis (Swissnames25)
2018: Mittleralbis (Übersichtsplan)
(weniger anzeigen) [1]
|
||||
Koordinaten | 683850, 233025 [1] | ||||
Datensatz | 7022506 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|