Name | Schniderbuck [1][2][3] | ||||||||
Mundart | Schniiderbuck [1] | ||||||||
Phonetik |
šnị̄dərbúkχ [1]
|
||||||||
Ortstypen | Siedlung [4] Hügel [4] Ort [2] | ||||||||
Gemeinden | Henggart, Neftenbach [4] | ||||||||
Bezirke | Andelfingen, Winterthur [4] | ||||||||
Kanton | Zürich [4] | ||||||||
Beschreibung | Haussiedlung auf einem kleinen Hügel südwestlich von Henggart. Seit 1881 ist auf der Erhebung ein Haus verzeichnet. [1] | ||||||||
Deutung | Der sekundäre SN stellt sich zum Namen der dortigen Erhebung. Dieser ist gebildet mit dem Subst. schwzdt. m. Schniider, nhd. Schneider ‹Handwerker, der nach Maß Oberbekleidung herstellt sowie [...] (weiterlesen)Der sekundäre SN stellt sich zum Namen der dortigen Erhebung. Dieser ist gebildet mit dem Subst. schwzdt. m. Schniider, nhd. Schneider ‹Handwerker, der nach Maß Oberbekleidung herstellt sowie daran Änderungen, Reparaturen vornimmt› bzw. einem davon ausgehenden FN. Der FN Schneider ist alt in der Nachbargemeinde Neftenbach belegt. Das GW des Toponyms stellt sich zum Subst. schwzdt. m. Buck ‹Erhöhung, Wölbung Beule, rundliche Bodenerhebung, Einbuchtung›. Das Toponym bezeichnete eine ‹Erhebung mit Bezug zu einem Schneider oder einer Person namens Schneider›.(weniger anzeigen) [1] | ||||||||
Quellen
|
1811: Schneiderbuck (F II b 98 29)
um 1850: Schneiderbuck [FlN] (Wildkarte)
[...] (weiterlesen)
1811: Schneiderbuck (F II b 98 29)
um 1850: Schneiderbuck [FlN] (Wildkarte)
1873: Schneiderbuck, 1 Wohnh. (Weber, Handlexikon 180)
1881: Schneiderbuck (Siegfriedkarte)
1958: Schniderbuck (Swissnames25)
(weniger anzeigen) [1]
|
||||||||
Höchster Punkt | 468 m. ü. M. [2] | ||||||||
Tiefster Punkt | 463 m. ü. M. [2] | ||||||||
Fläche | 5667 m² [2] | ||||||||
Datensatz | 7023206 | ||||||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|