Name | Buen [1][2] | ||||||||
Variante | Pünt [3] | ||||||||
Mundart | I der Bue [1], Uf der Bue [1], Uf der Bue obe [1], I der Pünt [3] | ||||||||
Phonetik |
i dər buə, uv dər buə (obə) [1]
i dər pünt [3] |
||||||||
Ortstypen | Bauernhof [4] Kulturland [4] Ort [2] | ||||||||
Gemeinde | Hombrechtikon [4] | ||||||||
Bezirk | Meilen [4] | ||||||||
Kanton | Zürich [4] | ||||||||
Beschreibung | |||||||||
Deutung | Der SN stellt sich zum Dat. Sg. des Subst. schwzdt. f. Bueche ‹Fagus silvatica, Buche›. und bezeichnete urspr. den ‹Hof bei der Buche›. Während einige Belege des 17. Jh., [...] (weiterlesen)Der SN stellt sich zum Dat. Sg. des Subst. schwzdt. f. Bueche ‹Fagus silvatica, Buche›. und bezeichnete urspr. den ‹Hof bei der Buche›. Während einige Belege des 17. Jh., die ersten Kartenbelege wie auch Vogel und Weber den SN mit apokopierter Endsilbe angeben, zeigt die Mda.-Lautung und die aktuelle Karte geschwundenes -ch-. Die mda. Form Bue(n) ist für den Kanton LU belegt, nicht aber für den Kanton Zürich. Vgl. auch die Mda.-lautung von Buchenegg (Buenegg) und Buen in der Gde. Hittnau.(weniger anzeigen) [1] | ||||||||
Quellen
|
Zürcher Siedlungsnamenbuch
1605: ab der Buchen (StAZH E III 57.1, EDB 161)
1608: uff der Buchen (StAZH E III 57.1, EDB 177)
[...] (weiterlesen)
1605: ab der Buchen (StAZH E III 57.1, EDB 161)
1608: uff der Buchen (StAZH E III 57.1, EDB 177)
1667: Buchen (Gyger-Karte)
1668: auff Buchen (StAZH E III 57.2, EDB 154)
1683: auff der Bueh (StAZH E III 57.2, EDB 290)
1690: ab der Bueh (StAZH E III 57.3, EDB 4)
1750: Buchen […] ein Bauren=Hof (Leu Lex IV 402)
1841: Buch, Ortsgegend (Vogel, Orts-Lexikon 38)
um 1850: Buch (Wildkarte)
1873: Buch, 1 Wohnh. (Weber, Handlexikon 30)
1882: Buch (Siegfriedkarte)
1912: Buhn (Siegfriedkarte)
1957: Buen (Swissnames25)
(weniger anzeigen) [1]
|
||||||||
Sammlung von Boesch und Rutishauser
1535: an Hans Zollikons pündt (CV5.11, 5.)
|
|||||||||
Höchster Punkt | 542 m. ü. M. [2] | ||||||||
Tiefster Punkt | 517 m. ü. M. [2] | ||||||||
Fläche | 25439 m² [2] | ||||||||
Datensatz | 7026425 | ||||||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|