Name | Oberillnau [1][2][3] | ||||||||
Mundart | Z Obrillau [3], Obärillau [3] | ||||||||
Phonetik |
ts óbr̥ ila̤u [3]
|
||||||||
Ortstypen | Dorf [4] Quartier [2] | ||||||||
Gemeinde | Illnau-Effretikon [4] | ||||||||
Bezirk | Pfäffikon [4] | ||||||||
Kanton | Zürich [4] | ||||||||
Beschreibung | |||||||||
Deutung | Das Adj. schwzdt. ober ‹der/die/das obere, höhere› bezeichnet die höhere Lage von Oberillnau gegenüber Unterillnau. [1] | ||||||||
Quellen
|
1553: Ober Illauw (StAZH E III 60.1, EDB 5)
1756: Ober und unter Illnau (Leu Lex X 547)
[...] (weiterlesen)
1553: Ober Illauw (StAZH E III 60.1, EDB 5)
1756: Ober und unter Illnau (Leu Lex X 547)
1841: Ober=Illnau, das Dorf […] zählt 39 Wohnh. (Vogel, Orts-Lexikon 180)
1865: ober Illnau (Dufourkarte)
1873: Ober=Illnau, das Dorf […] zählt 51 Wohnh. (Weber, Handlexikon 141)
1880: Ober-Illnau (Siegfriedkarte)
(weniger anzeigen) [1]
|
||||||||
Höchster Punkt | 569 m. ü. M. [2] | ||||||||
Tiefster Punkt | 520 m. ü. M. [2] | ||||||||
Fläche | 0.264 km² [2] | ||||||||
Datensatz | 7028786 | ||||||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|