Name | Breitacher [1][2][3] | ||||||||
Mundart | Bräitacher [1][3] | ||||||||
Phonetik |
bre᪸itaχər [1]
bræitaχər [3] |
||||||||
Ortstypen | Kulturland (Acker) [4] [Pl. von] Bauernhof [4] Flur [4] Ort [2] | ||||||||
Gemeinde | Mönchaltorf [4] | ||||||||
Bezirk | Uster [4] | ||||||||
Kanton | Zürich [4] | ||||||||
Beschreibung | |||||||||
Deutung | Der sekundäre SN geht zurück auf eine Zusammensetzung aus dem Adjektiv schwzdt. breit ‹breit; ausgedehnt (von Flächen)› und dem Subst. schwzdt. m. Acker, Acher ‹nutzbar gemachtes Land, [...] (weiterlesen)Der sekundäre SN geht zurück auf eine Zusammensetzung aus dem Adjektiv schwzdt. breit ‹breit; ausgedehnt (von Flächen)› und dem Subst. schwzdt. m. Acker, Acher ‹nutzbar gemachtes Land, Acker, abgegrenztes Stück Pflugland, angepflanztes oder zur Anpflanzung bestimmtes Stück Land, bes. Saatfeld; Wiese, Mähwiese; sumpfiger Wiesboden› (s. ausführlich Steinacker, Adlikon). Zwischen Mönchaltorf und den ganz leicht erhöhten drei Höfen von Breitacher erstreckt sich eine ausgedehnte Ebene. Auf diese bezog sich der Name mit der urspr. Bedeutung ‹ausgedehntes Ackerland›.(weniger anzeigen) [1] | ||||||||
Quellen
|
1841: Breitacker, Ortsgegend der Gem. Mönchaltorf, mit 2 Wohnh. (Vogel, Orts-Lexikon 33)
1841: Breitacker, Ortsgegend der Gem. Mönchaltorf (Vogel, Orts-Lexikon 33)
[...] (weiterlesen)
1841: Breitacker, Ortsgegend der Gem. Mönchaltorf, mit 2 Wohnh. (Vogel, Orts-Lexikon 33)
1841: Breitacker, Ortsgegend der Gem. Mönchaltorf (Vogel, Orts-Lexikon 33)
um 1850: Breitacker (Wildkarte)
1873: Breitacker, 4 Wohnh. der Civ.-Gem. Mönchaltorf (Weber, Handlexikon 26)
1881: Breitacker (Siegfriedkarte)
1957: Breitacker (Swissnames25)
(weniger anzeigen) [1]
|
||||||||
Höchster Punkt | 455 m. ü. M. [2] | ||||||||
Tiefster Punkt | 447 m. ü. M. [2] | ||||||||
Fläche | 22334 m² [2] | ||||||||
Datensatz | 7036223 | ||||||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|