Name | Lägern [1] | ||||||
Variante | Lägeren [2] | ||||||
Mundart | Im Läägere obe [2], Im Lägere [2], De Lägere [2] | ||||||
Phonetik |
im lǣgərəᵃᵉnᵃᵉobə [2]
|
||||||
Ortstypen | Kulturland [3] Wald [3] Huegelzug [1] | ||||||
Gemeinden |
[...] (weiterlesen)Baden, Boppelsen, Dielsdorf, Ehrendingen, Ennetbaden, Niederweningen, Oberweningen, Otelfingen, Regensberg, Schleinikon, Schöfflisdorf, Steinmaur, Wettingen (weniger anzeigen) [3]
|
||||||
Bezirke | Baden, Dielsdorf [3] | ||||||
Kantone | Aargau, Zürich [3] | ||||||
Beschreibung | Kulturland; Wald [2] | ||||||
Quellen
|
<1450: am legrer vj jukert akkers (GI 97, 22v.)
1526: amm lëgeren (GI 164, 601.)
[...] (weiterlesen)
<1450: am legrer vj jukert akkers (GI 97, 22v.)
1526: amm lëgeren (GI 164, 601.)
1541: vff dem Laͤger (GI 147, 135v.)
1562-: Im Obern berg genant der Läger (FIIa 93, 26v.)
(weniger anzeigen) [2]
|
||||||
Höchster Punkt | 724 m. ü. M. [1] | ||||||
Tiefster Punkt | 363 m. ü. M. [1] | ||||||
Fläche | 13.906 km² [1] | ||||||
Datensatz | 7045477 | ||||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|