Name | Halden [1][2] | ||||||
Mundart | I der Halde [1] | ||||||
Phonetik |
i dər haɫdə [1]
|
||||||
Ortstypen | [Teil von] Siedlung [3] Flurname swisstopo [2] | ||||||
Gemeinde | Aesch (ZH) [3] | ||||||
Bezirk | Dietikon [3] | ||||||
Kanton | Zürich [3] | ||||||
Beschreibung | Ortsteil von Aesch in Hanglage. [1] | ||||||
Deutung | Der sekundäre SN wurde abgeleitet von einem FlN Halde (vgl. Wildkarte, Siegfriedkarte), der mit dem Subst. schwzdt. f. Halde(n), Halte(n) ‹Abdachung; Abhang eines Hügels, Berges, Berglehne› [...] (weiterlesen)Der sekundäre SN wurde abgeleitet von einem FlN Halde (vgl. Wildkarte, Siegfriedkarte), der mit dem Subst. schwzdt. f. Halde(n), Halte(n) ‹Abdachung; Abhang eines Hügels, Berges, Berglehne› gebildet ist und sich auf die Lage am Abhang bezog.(weniger anzeigen) [1] | ||||||
Quellen
|
um 1850: Halde [FlN] (Wildkarte)
1881: Halde [FlN] (Siegfriedkarte)
[...] (weiterlesen)
um 1850: Halde [FlN] (Wildkarte)
1881: Halde [FlN] (Siegfriedkarte)
1932: Halde (Siegfriedkarte)
1955: Halden (Swissnames25)
(weniger anzeigen) [1]
|
||||||
Koordinaten | 675962, 243474 [2] | ||||||
Höhe | 571 m. ü. M. [2] | ||||||
Datensatz | 7101534 | ||||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|