Name | Dorlikon [1] | ||||
Mundart | Doorlike [1] | ||||
Phonetik |
dọ̄rlikχə [1]
|
||||
Gemeinde | Thalheim an der Thur [2] | ||||
Bezirk | Andelfingen [2] | ||||
Kanton | Zürich [2] | ||||
Beschreibung | Bis 1878 offizieller SN von Thalheim an der Thur (zu den Hintergründen der Umbenennung s.d.). [1] | ||||
Deutung | Der SN ist gebildet aus dem germ. PN *Torlo, *Thorlo, allenfalls auch *Torilo zum PN-Stamm *thor- und dem Suffix ahd. -inghofun (ausführlich s. Adlikon, Gde. [...] (weiterlesen)Der SN ist gebildet aus dem germ. PN *Torlo, *Thorlo, allenfalls auch *Torilo zum PN-Stamm *thor- und dem Suffix ahd. -inghofun (ausführlich s. Adlikon, Gde. Adlikon) und bezeichnete damit urspr. die ‹Siedlung der Torlo-Höfe›. Namenparallelen finden sich in dem abgegangenen SN Thorlingen (Kreis Nienburg/Weser D; vgl. Kaufmann) und vielleicht auch im flussaufwärts ebenfalls an der Thur liegenden Dorligen SG, für das aber keine alten Belege bekannt sind.(weniger anzeigen) [1] | ||||
Quellen
|
1256 [1894 K]: Iohanni dicto de Torlicon [Kopie] (ZHUB III 57 (Nr. 972))
1257 [1894 K]: in Torlinkon [Kopie] (ZHUB III 85 (Nr. 1002))
[...] (weiterlesen)
1256 [1894 K]: Iohanni dicto de Torlicon [Kopie] (ZHUB III 57 (Nr. 972))
1257 [1894 K]: in Torlinkon [Kopie] (ZHUB III 85 (Nr. 1002))
1263 [1894 K]: Io. de Torlinkon [Kopie] (ZHUB III 323 (Nr. 1241))
1281 [1900 K]: bona sua in […] Torlinchon [Kopie] (ZHUB V 130 (Nr. 1787))
1303-1307 [1894 K]: ze Torlinkon [Kopie] (Habsb.Urb. I 351)
1306-1308 [1963 K]: der Zehender von Torlicon [Kopie] (ZUR 145 (Nr. 99))
1324: die vogtay ze Torlicon (ZHUB X 286 (Nr. 3921))
1361 [1899 K]: ze Torlikon [Kopie] (Habsb.Urb. II/1 482, 487, 497)
1361: ze Turchlikon [dazu A.8: "wohl Torlikon"] (Habsb.Urb. II/1 Haburb II; 1; 511)
1450 [1939 K]: Torlikon [Kopie] (ZHSteuerb. II 632)
1470 [1952 K]: Torlikon [Kopie] (ZHSteuerb. VII 110)
1502: Dorlicken (F II a 6 4)
1566: Dorlikon (Murerplan)
1577: von Anndelfingenn gan Thorrlickenn (F II a 469 400)
1596: von Dorlicken (StAZH E III 63.4, EDB 131)
um 1166 [16. Jh. C, 1939 K]: de Torlinchovin [Kopie] (ZHUB XII 25 (Nr. 318a))
1655: Gmeind Dorlicken (StAZH E III 120.1, EDB 188)
1667: Dorlicken (Gyger-Karte)
1668: Thorlikon (StAZH TAI 1.738; StadtAZH VIII.C. 4., EDB 2589)
1752: Dorlikon. Ein Dorf, Kirch und Filial unweit der Thur (Leu Lex VI 147)
1841: Dorlikon mit 347 Einw. (Vogel, Orts-Lexikon 51)
um 1850: Dorlikon (Wildkarte)
1880: Dorlikon (Dufourkarte)
1883: das Dorf Dorlikon mit 60 Wohnh. (Weber, Handlexikon 39)
(weniger anzeigen) [1]
|
||||
Koordinaten | 698950, 270500 [1] | ||||
Datensatz | 7105050 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|