Name | Äberlibrünneli [1] | ||||
Phonetik |
ts æbərlⁱbrǘ᪷n̄ᵃᵉlⁱ [1]
|
||||
ehemaliger Ortstyp | Brunnen [2] | ||||
Gemeinde | Baar [2] | ||||
Kanton | Zug [2] | ||||
Beschreibung | Ehemaliger, heute verschwundener Brunnen auf der Bligischdorfer Allmend, bei der Blinkmatt an der Kantonsgrenze zu Zürich; wohl identisch mit dem älteren → Goldisbrunnen. [1] | ||||
Deutung Bestimmungswort | Äberli-: Zum Bei- und Familiennamen Äberli, Eberle u. ä., der im Kanton Zug im 15. Jh. vereinzelt bezeugt ist, später hier aber nicht mehr heimisch zu sein scheint. Die Zuger [...] (weiterlesen)Äberli-: Zum Bei- und Familiennamen Äberli, Eberle u. ä., der im Kanton Zug im 15. Jh. vereinzelt bezeugt ist, später hier aber nicht mehr heimisch zu sein scheint. Die Zuger Namen mit Äberli- dürften sich auf entsprechende Personen aus den angrenzenden Kantonen Zürich (besonders Knonaueramt) und Schwyz (Einsiedeln) beziehen. (weniger anzeigen) [1] | ||||
Deutung Grundwort | -brunnen: Zusammensetzung mit → Brunnen 'Quelle, Wasserstelle, Brunnen', diminutivisch Brünneli. [1] | ||||
Koordinaten | 681340, 229900 [1] | ||||
Datensatz | 8000015 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|